Der europäische Schnellladeanbieter Electra baut seine Präsenz in Deutschland weiter aus: Mit einem neuen Schnellladepark auf dem Gelände des Moods …
Ladestationen
Lemonflow will mit KI Support an Ladesäulen verbessern
Lemonflow entwickelt einen KI-Assistenten, der E-Autofahrer an Ladesäulen per Sprache oder Chat bei Problemen schnell unterstützen soll.
VW-Ladetochter Elli wirbt mit Zugang zu 900.000 Ladepunkten
VWs-Ladetochter baut ihr europäisches Ladenetzwerk aus: Elektroauto-Fahrer erhalten jetzt Zugang zu rund 900.000 öffentlichen Ladepunkten.
Verbraucherzentrale kritisiert hohe Preise an öffentlichen Ladesäulen
Elektroauto-Laden an öffentlichen Säulen ist deutlich teurer als zu Hause. Der vzbv fordert bessere Preistransparenz und Preisbegrenzungen.
Shell führt dynamisches Preismodell für Schnellladen ein
Shell startet ein Pilotprojekt für dynamische Strompreise an Schnellladesäulen, das die Entwicklung des Strombörsenpreises berücksichtigt.
Tesla meldet 70.000 Supercharger-Schnelllader weltweit, 10.000 Neuinstallationen in 8 Monaten
Tesla hat den 70.000. „Supercharger“-Schnelllader eröffnet. Die Anzahl der Säulen ist damit in den letzten acht Monaten deutlich gewachsen.
Electra senkt Schnelllade-Preis in Deutschland auf 0,49 €/kWh
Electra reduziert am 1. Juli den Preis für das Eltektroauto-Schnellladen an seinen Säulen mit der Electra-App in Deutschland auf 0,49 €/kWh.
Mahle hofft bei induktivem Laden auf Durchbruch bis 2030
Der Chef des Autozulieferers Arnd Franz rechnet beim induktiven – kabellosen – Elektroauto-Laden mit einem Durchbruch in diesem Jahrzehnt.
„Summer Pass“: Allego reduziert DC-Ladepreise um 30 Prozent
Allego bietet mit dem „Summer Pass 2025“ 30 Prozent Rabatt auf Schnellladen in Europa. Nur buchbar online und gültig bis 30. September.
LichtBlick will „Flexibilitätswende“ mit 800 Millionen Euro Investitionen vorantreiben
Auf der Jahrespressekonferenz stellte der Ökostromanbieter LichtBlick seine Strategie „für eine sichere und nachhaltige Energiezukunft“ vor.