• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Elektroauto-Supersportwagen Tomahawk kommt 2018

02.06.2017 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Dubuc-Motors-TOMAHAWK-Elektroauto

Bild: Dubuc Motors

Dubuc Motors hat die zu erwartenden Leistungsdaten seines Elektroauto-Sportwagens Tomahawk veröffentlicht. Der 588 kW (800 PS) starke Super-Stromer soll in nur knapp zwei Sekunden von Null auf Hundert beschleunigen. Das Auto wäre damit eines der weltweit schnellsten Fahrzeuge. Den Marktstart des Tomahawk hat Dubuc Motors für nächstes Jahr angekündigt. Von dem vollelektrischen Sportler sollen „mehrere tausend“ Einheiten gebaut werden.

Das Serienmodell des Tomahawk wird über eine Karbonfaser-Karosserie verfügen, auch das Fahrwerk soll aus dem leichtgewichtigen Material bestehen. Der Einstieg in die fast vier Meter lange und knapp zwei Meter breite Elektroauto-Flunder erfolgt über Scherentüren. Im Innenraum dominiert eine opulente, dem Anbieter zufolge auf Komfort und Konnektivität ausgerichtete Ausstattung. Eine zusätzliche Sitzreihe macht den Tomahawk zum 2+2-Sitzer.

https://www.youtube.com/watch?v=Wj2z4dH6S9I

„Wir gehen an die Grenzen des im Fahrzeugbau Machbaren, damit unsere Kunden den Wow-Faktor erleben, sobald sie sich ans Steuer setzen“, so Mitgründer Mike Kakogiannakis. Die vier Elektromotoren für den Antrieb des Dubuc Tomahawk sind für eine ausgewogene Traktion unabhängig mit jedem Rad gekoppelt. Gefahren wird der Allrader wahlweise im Renn- oder Straßenmodus.

Die Reichweite des Tomahawk mit einer Ladung seiner 100-kWh-Batterie soll bei fast 600 Kilometern liegen. Angaben zur Ladezeit des Akkus gibt es noch nicht. Dubuc Motors befindet sich noch in der Phase eines Crowdfunding-Börsengangs. Eigenen Angaben nach hat das Projekt bereits „Hunderte von Investoren“ überzeugen können.

Newsletter

Via: Presseportal.de
Tags: TomahawkUnternehmen: Dubuc Motors
Antrieb: Elektroauto

McLaren-Chef: „Wir wollen einen Elektro-McLaren, der sich aufregender fährt als ein P1“

Continental zeigt kabelloses System fürs Elektroauto-Laden

Auch interessant

Dubuc Motors plant neuen Elektroauto-Sportwagen (Video)

Dubuc Motors plant neuen Elektroauto-Supersportwagen

Lexus arbeitet wohl weiter an Serienversion des LF-ZC

Lexus-LF-ZC

Opelo: Neues Opel-Maskottchen erklärt Kindern die Elektromobilität

Opelo

Togg T10X und T10F ab 45.590 Euro in Deutschland bestellbar

Togg-T10X-T10F

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Fritz! meint

    03.06.2017 um 00:28

    Die Farbe mag ich.

  2. Leonardo meint

    02.06.2017 um 09:36

    Bitte in den Ecomento Ankündigungskalender für 2018 aufnehmen!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de