• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

MG liefert 5.000 zusätzliche Fahrzeuge an Abo-Anbieter Finn, auch Elektroautos

18.07.2025 in Autoindustrie, Car- & Ridesharing von Thomas Langenbucher | 8 Kommentare

Finn-MG

Bild: MG

Der deutsche Auto-Abo-Anbieter Finn baut seine Partnerschaft mit MG Motor aus. Für das Jahr 2025 sind insgesamt 5.000 zusätzliche Fahrzeuge von MG vorgesehen, darunter Elektroautos. Damit will Finn seinen Kunden „nahezu die komplette Modellreihen-Palette von MG Motor“ anbieten, teilt MG Motor Deutschland mit.

Zu den Modellen gehören der Elektro-Kompaktwagen MG4, das neue E-SUV MGS5 EV sowie die Modelle MG HS, MG ZS und MG3 in Benzin- und Hybridversionen. Die genaue Aufteilung zwischen Elektro- und Verbrennungsfahrzeugen bleibt unklar.

Seit 2021 sind Fahrzeuge von MG bereits Teil der Finn-Flotte. Mit der Erweiterung der Kooperation sollen vermehrt Fahrzeuge der zweiten MG-Generation ins Angebot aufgenommen werden. Das betrifft etwa den MGS5 EV, der seit Frühsommer 2025 auf dem deutschen Markt ist. Außerdem soll „das beliebteste MG-Modell der vergangenen zwei Jahre, der MG4 Electric, mit mehr Fahrzeugen vertreten sein“.

Paul Nobis, Senior Vice President Fleet bei Finn, beschreibt die Zusammenarbeit als „ein Modellbeispiel dafür, wie zeitgemäße Partnerschaften im Mobilitätsmarkt funktionieren sollten“. Gemeinsam habe man ein skalierbares Kooperationsmodell entwickelt, das kontinuierlich erweitert werde und nun auch Remarketing mit einbeziehe. Das ermögliche flexible Reaktionen auf die Nachfrage und eine weiter differenzierte Angebotspalette.

Oliver Rittierodt, Director Sales bei MG Motor Deutschland: „Wir freuen uns, die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Finn auf das nächste Level zu heben und über diesen Weg Kundinnen und Kunden noch mehr MG-Fahrzeuge anzubieten.“ Das Auto-Abo sei eine flexible Alternative zum klassischen Autokauf oder Leasing und Finn biete dazu attraktive und stark nachgefragte Angebote.

Finn sicherte sich Anfang 2025 über ein Finanzierungsprogramm bis zu eine Milliarde Euro Fremdkapital für den Ausbau seiner Fahrzeugflotte. Seither tätigte der Münchner Anbieter zahlreiche Großbestellungen, insbesondere für Elektroautos. So sicherte sich Finn tausende Stromer von Hyundai, schloss im Mai einen Vertrag mit Stellantis über 5.300 Fahrzeuge verschiedener Antriebsarten und vereinbarte im Juni einen E-Auto-Deal mit BYD.

Newsletter

Via: MG & Electrive
Tags: Kooperation, MietenUnternehmen: Finn, MG
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Bentley: Technik-Unterschiede zwischen Autos werden weniger, Design gewinnt an Bedeutung

Auch interessant

Studie: Strategische Partnerschaften für Autoindustrie „erfolgskritisch“

Volkswagen-Group-China-

Magna fertigt ab 2025 Elektroautos für XPeng in Graz

XPeng-G6

E-Carsharing Coono wird wegen fehlender Wirtschaftlichkeit eingestellt

Coono

BMW und E.ON starten erstes bidirektionales Kundenangebot in Deutschland

BMW_E.ON_Bidirektionales-Laden

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Marc meint

    18.07.2025 um 19:58

    Naja, wenn man mit einem Vertrag bei Finn eine Pressemeldung generieren muss, geht es langsam Richtung Sono Motors. Das war ihr erster Partner, der sich vor 31/2 Jahren damit gebrüstet hat. Da waren es sogar 12.600. Apropos Flop, wo wäre Tesla in Deutschland, wenn sie da nicht gelistet wären?

    Antworten
    • Donald meint

      18.07.2025 um 21:31

      Häh?

      Antworten
    • Powerwall Thorsten meint

      19.07.2025 um 11:37

      Elon derangement syndrome?

      Antworten
      • Donald meint

        19.07.2025 um 14:42

        Hmmmm.

        Antworten
    • Future meint

      19.07.2025 um 15:17

      Erst 5000 Autos von BYD, dann 5000 von Stellantis und Hyundai, jetzt nochmal 5000 von MG. Es wird Gründe geben, warum man sich wieder gegen Volkswagen entschieden hat.

      Antworten
      • Sebastian meint

        19.07.2025 um 19:17

        Wen interessiert es was Finn kauft? VW verkauft 8 Mio. Autos pro Jahr, da juckt Finn recht wenig.

        Antworten
      • Didi meint

        19.07.2025 um 19:25

        Billigheimer halt. Da würde Tesla besser reinpassen als VW mit ihren Bastelbuden.

        Antworten
        • Future meint

          20.07.2025 um 13:44

          Billig ist eben auch nicht mehr, was es einmal war.
          Und Teuer ist nichts anderes als Blingbling.

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de