• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Verkehrsminister Dobrindt erteilt Elektroauto-Kaufprämien eine Absage

27.01.2014 in Autoindustrie, Politik von Thomas Langenbucher

„Er fährt bereits als Dienstwagen in Berlin ein Elektroauto“, sagt der neue Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt im Interview mit rp-online. Er findet viel Lob für diese neue Art der Fortbewegung:

„Die neuen Elektroautos sind technisch ausgereift, voll funktionsfähig, machen Spaß.“

Dobrindt will demnach bald ein Elektromobilitätsgesetz auf den Weg bringen, das Privilegien für Elektroautos im Gesetz verankern soll, und stellt zum Beispiel spezielle Parkplätze oder Benutzung von Busspuren in Aussicht. Eine Absage erteilte er jedoch der vielfach geforderten Finanzspritze für Elektroautokäufer: „Reine Kaufprämien wird es nicht geben,“ sagte Dobrindt.

Das ganze Interview mit Alexander Dobrindt, zu seinen Plänen zum Ausbau des schnellen Internets und zur Einführung einer Pkw-Maut gibt es bei rp-online

Newsletter

Via: rp-online
Tags: FörderungAntrieb: Elektroauto

Elektroauto BMW i3 „läuft ausgezeichnet“: 11.000 Bestellungen, bis zu sechs Monate Wartezeit

Video: Elektroauto BMW i3 parkt auf Knopfdruck selbständig ein – und der Fahrer schaut zu

Auch interessant

T&E fordert „Social Leasing“ für Deutschland nach französischem Vorbild

Renault-5-E-Tech-Electric

Grünen-Fraktionschefin fordert stärkere E-Mobilitäts-Unterstützung

Renault-Twingo-laedt

Unklare Zukunft der E-Auto-Steuerbefreiung: Kritik an der Koalition

Hyundai-Ioniq-6

VDA fordert „starke Signale“ für Wachstum und E-Mobilität im Bundeshaushalt 2026

Mercedes-GLC-EQ-2025

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de