• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Video: Jay Leno fährt weltweit schnellstes Elektromotorrad mit Straßenzulassung

28.11.2014 in Allgemein von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

„Die Trendwende wird kommen, wenn man die Verbrenner-Bikes schlägt“, kündigt Jay Leno an und liegt damit wohl auch richtig.

Geschwindigkeitsrekorde, Dominanz beim Pikes Peak Bergrennen, eine Kollaboration mit Tesla Motors und kürzlich ein Besuch in Jay Lenos Garage – zumindest Lightning Motorcycles scheint diesbezüglich auf einem guten Weg zu sein.

Geschäftsführer Richard Hatfield erläutert TV-Legende Jay Leno im Video einige Feinheiten der straßenzugelassenen LS-128 – u.a. das regenerative Bremsen, die verfügbaren Batterieoptionen sowie die gebotene Leistung – bevor sich Leno bei einer Probefahrt selbst ein Bild von dem Stromer-Geschoss macht.

Trotz ihrer immensen Leistung soll die LS-218 selbst bei gleichbleibender Höchstgeschwindigkeit von knapp 351 km/h noch etwa 30 Kilometer weit kommen. Im Alltag und ausgestattet mit der größten Batterie mit 20+ kWh soll es laut Hatfield für rund 240 Kilometer mit einer Ladung reichen.

Die ersten Exemplare der Lightning LS-218 sollen im nächsten Jahr ausgeliefert werden. Die Preise starten ab 38.800 Dollar (etwa 31.000 Euro).

Newsletter

Tags: Jay Leno's GarageUnternehmen: Lightning Motorcycles
Antrieb: Zweiräder

Der größte Truck der Welt: ein Elektrofahrzeug

Pininfarina Fuoriserie: Exklusives Pedelec für Luxusverliebte (Bilder)

Auch interessant

Männerspielzeuge: Jay Leno testet Elektro-Rennwagen EVSR (Video)

Elektroauto-EVSR-Video

Jay Leno auf der Elektro-Harley (Video)

jay-leno-harley-livewire

Jay Leno beim Probesitzen im Toyota FT-1 (Video)

Toyota_FT-1_Concept_Video

Jay Leno fährt Plug-in-Hybrid-Supersportwagen Porsche 918 Spyder (Video)

2015_Porsche_918_Spyder_-_Jay_Leno_s_Garage_-Video

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Volker Adamietz meint

    28.11.2014 um 23:19

    351 km/h bei einem Motorrad! Das ist ja echt schon abartig. Aber gibt es eigentlich ein Verbrenner-Motorrad mit Straßenzulassung, welches schneller ist?

    Ich kann dazu im Web nichts finden.

    Die Kawasaki H2R (bzw. H2 die Straßenzulassung) soll eines der schnellsten sein, aber nirgends steht die tatsächliche Geschwindigkeit. Manchmal verstehe ich das Internet nicht. ;-(

    Aber cool vor allem der Rekord beim Pikes Peak 2013. Schneller als alle „Stinker-Motorräder“ gewesen.

    • Redaktion meint

      29.11.2014 um 09:14

      Habe auf Anhieb auch nichts finden können… Etwas überraschend eigentlich, da sieht man aber, wie die technischen Fortschritte der letzten Jahre – Bugatti Veyron! – die Limits immer weiter verschoben haben.

      Kurz bevor es AMG & Co. gab, waren sechs Sekunden von 0-100 km/h und alles über 230 km/h auf öffentlichen Straßen noch verdammt schnell :-)

      Bei Elektrofahrzeugen geht es aktuell wohl aber vor allem noch um möglichst viel Aufmerksamkeit, da wird das Maximale aus den Motoren rausgeholt…

      VG
      TL | ecomento.de

      • Volker Adamietz meint

        30.11.2014 um 02:41

        Danke auch fürs Recherchieren. Beim Verbrenner scheint bei Max.-Daten echt das Ende der Fahnenstange erreicht zu sein.

        Vielleicht hängt es aber auch damit zusammen (laut Wikipedia):
        „Um möglichen gesetzlichen Regelungen entgegenzuwirken, unterwarfen sich die Motorradhersteller im Jahr 2000 einer freiwilligen Selbstverpflichtung. Weltweit halten seit dem Modelljahr 2001 Serienmotorräder ein Geschwindigkeitslimit von 299 km/h ein, und die Tachometeranzeige endet bei 300 km/h“

        Vielleicht haben das die von Lightning einfach etwas ignoriert. ;-) Vielleicht ist es aber sogar das weltweit schnellste Motorrad überhaupt mit Straßenzulassung.

        • Redaktion meint

          30.11.2014 um 09:24

          Stimmt, da war was… Wenn ich mich richtig erinnere, waren das allerdings nur/erst die deutsche Hersteller. Möglicherweise gilt das heute dann auch nur in Europa…

          Ist ja aber anscheinend ohnehin nur freiwillig und interessiert die kleinen Hersteller dementsprechend wohl nicht wirklich..

          VG
          TL | ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de