• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Spyker: Wiedergeburt als Elektroauto- & Flugzeughersteller

10.08.2015 in In der Planung von Thomas Langenbucher

spyker elektroauto

Bild: Symbolbild (Wikimedia)

Die niederländische Sportwagen-Manufaktur Spyker musste vergangenes Jahr Insolvenz anmelden. Nachdem man sich mittlerweile mit allen Gläubigern geeinigt hat, soll die Marke Spyker aber demnächst wiederbelebt werden.

Während zuletzt exklusive und leistungsstarke Sportwagen mit Verbrennungsmotoren – u.a. der Spyker C8 mit einem 405-PS-Audi-Motor – am Produktionsstandort Zeewolde in den Niederlanden gefertigt wurden, setzt Spyker zukünftig auf den Vertrieb von Elektroautos und Flugzeugen. 1880 als Kutschenhersteller gegründet, produzierte Spyker schon einmal Automobile und Flugzeuge gleichzeitig. Letzteres war allerdings dem ersten Weltkrieg geschuldet und konnte das Unternehmen nicht langfristig auslasten, 1926 wurde daher der Geschäftsbetrieb wieder eingestellt.

Im Jahr 1999 wurde die Marke dann vom niederländischen Unternehmer Victor Muller wiederbelebt und startete mit der Produktion aufwändiger Sportwagen. Auch dieses Unterfangen mündete jedoch 2014 in einer erneuten Geschäftsaufgabe. Mit frischem Investorengeld und einer neuen Allianz mit dem US-Flugzeughersteller Volta Volare soll es nun der Elektroantrieb richten und aus den Spyker-Werkshallen zukünftig rein elektrische Automobile und Flugzeuge rollen.

Auch Victor Muller ist wieder mit an Bord und verkündete bereits selbstbewusst, „für viele Jahrzehnte sensationell elegante und stilvolle Elektroautos und Elektroflugzeuge“ bauen zu wollen. Maßgeblich dabei helfen soll ein von Partner Volta Volare stammender Elektroantrieb mit rund 300 PS. Auch das Leichtbau- und Carbon-Know-how des Flugzeugherstellers soll den Spyker Stromern zugute kommen.

Newsletter

Via: Motor Authority
Unternehmen: Spyker
Antrieb: Elektroauto

BMW: Neue Elektroauto-Modelle werden konkreter

Bundesregierung will E-Bikes auf Fahrradwegen erlauben

Auch interessant

Lexus arbeitet wohl weiter an Serienversion des LF-ZC

Lexus-LF-ZC

Dreame will ab 2027 Elektroautos verkaufen, Produktion in Deutschland möglich

Dreame-Technology-1

Mercedes plant MMA-Nachfolger für die A-Klasse

Mercedes-A-Klasse

Ford soll neuen Kompakt-Crossover für Europa planen, auch als Elektroauto

Ford-Emblem-Explorer

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de