• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

ZEV Alliance: Ab 2050 nur noch emissionsfreie Pkw in Deutschland?

09.12.2015 in Politik, Umwelt von Thomas Langenbucher | 5 Kommentare

Deutschland-Elektroauto-ZEV-Alliance

Bild: Flickr | magnus.jo

Ab 2050 nur noch emissionsfreie Pkw: Deutschland ist während des Klimagipfels in Paris so lautlos und leise wie ein Elektroauto der International Zero-Emission Vehicle Alliance (ZEV Alliance) beigetreten. Deren Ziel ist es, dass es ab 2050 nur noch emissionsfreie Pkw geben soll.

Die ZEV Alliance ist erst im vergangenen August von dem US-Bundesstaat Kalifornien, der kanadischen Provinz Quebec und den Niederlanden gegründet worden. Seitdem sind auch Großbritannien, Norwegen und nun auch Deutschland beigetreten. Auch die US-Bundesstaaten Connecticut, Maryland, Massachusetts, New York, Oregon, Rhode Island und Vermont sind mit an Bord.

Newsletter

Via: Bloomberg
Antrieb: Elektroauto

Citroën E-Méhari: Mit Strom gegen den Strom (Bilder, Video)

Elektroauto-Steuerbefreiung noch 2015 nutzen

Auch interessant

T&E fordert „Social Leasing“ für Deutschland nach französischem Vorbild

Renault-5-E-Tech-Electric

ZDK fordert „praxisnahe“ CO2-Flottenregulierung

Mercedes-E-Klasse

Bundesumweltminister Schneider: Regierung bei „Verbrenner-Aus“ noch nicht einig

BMW-iX3-2025

Bundesregierung prüft Lithiumabbau in Deutschland

BMW-Batteriemodul

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Energiewirt meint

    09.12.2015 um 13:28

    Kein Mensch weiß, was wir in 35 Jahren fahren. Vllt. brauchen wir gar keine Autos mehr. Vllt. fliegt dann jeder mit seinem eigenen Elektro-Jet-Pack. Vor 35 Jahren dachte noch keiner an Internet, Navi, Handy, Smartphone, PC (geschweige denn Notebook). Vor 35 Jahren brachte Sony den Walkman raus, der zu der Zeit eine Sensation war.
    Also sind solche Aussagen total nutzlose Kaffeesatzleserei.

  2. Starkstrompilot meint

    09.12.2015 um 12:10

    pscht, sonst kriegen es noch der Wissmann und die Angela mit.

  3. Martin Leitner meint

    09.12.2015 um 10:57

    Das Ziel sollte sein, ab allerspätestens 2030 keine Autos mit Verbrennungsmotor (auch nicht als Range Extender) mehr zu produzieren. Wenn das die ZEV Alliance auch so sieht, dann ist ja alles bestens.

    • Philipp Scheibelberger meint

      11.12.2015 um 09:43

      Wie sollte das bitte durchführbar sein. zb Landwirte werden immer Verbrennungsmotoren brauchen weil elektromotoren und batterien sonst unerschwindglich werden bei der leistung die sie brauchen

      • Martin Leitner meint

        12.12.2015 um 16:35

        Hr. Scheibelberger, 1. habe ich Autos geschriebend und nicht Traktoren/LKW etc. und 2. ist „immer“ ein sehr langer Zeitraum. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Zukunft da auch noch interessante Lösungen bringen wird.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de