• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

NPE-Chef Kagermann: „Als Markt müssen wir nachlegen“

17.03.2016 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Elektroauto-Deutschland-Foerderung

Bild: BMW

„Die Elektromobilität wird kommen. Wir sollten also aufpassen, dass sie uns nicht überrollt – daran hängen Wertschöpfung und Arbeitsplätze in Deutschland“, sagte Henning Kagermann in einem Interview, das bislang nur als Vorabmeldung vorlag. Der Tagesspiegel hat nun das komplette Gespräch mit einigen weiteren interessanten Statements des Vorsitzenden der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE) veröffentlicht.

Sorge bereitet Kagermann demnach nicht das Know-How der deutschen Hersteller – sondern die schleppenden Verkaufszahlen im Heimatmarkt: „Als Anbieter von Elektromobilität ist Deutschland weit vorn, als Markt jedoch mittelmäßig, da müssen wir nachlegen“, so der NPE-Chef. „Natürlich“ wünsche er sich mehr, er sei „aber auch Realist: Ich bin Vorsitzender eines Beratungsgremiums, nicht der Vorstandschef eines Unternehmens“.

Als Beweis für die fortschrittliche Technologie deutscher Elektroautos führt Kagermann einige Zahlen auf. Demnach haben Stromer aus Deutschland „in den internationalen Märkten, die Kaufanreize bieten, einen hohen Anteil. In den USA sind es rund 20 Prozent – im Vergleich zu etwa acht Prozent bei den konventionellen Fahrzeugen“. Und die „14 Milliarden Euro, die die Autoindustrie in die Forschung und Entwicklung alternativer Antriebe gesteckt“ habe, seien „ein Wort“.

Dass die deutschen Verbraucher trotzdem lieber zum SUV greifen, liege „auch am niedrigen Ölpreis. In der Marktwirtschaft können wir dem Kunden nichts aufzwingen. Die Nachfrage entscheidet“, so Kagermann im Tagesspiegel-Interview. Und die „Mehrpreisbereitschaft“ für ein Elektroautos sei derzeit „niedriger, weil die niedrigen Betriebskosten beim derzeit geringen Spritpreis weniger zu Buche schlagen“.

Um den Vorwurf zu entkräften, dass eine Kaufprämie die Falschen, da ohnehin Kaufkräftigen, subventioniere, schlägt Kagermann vor, dass man „die elektrische Luxusklasse weniger fördert, aber stärker die Modelle für den Massenmarkt“.

Das ausführliche Interview finden Sie beim Tagesspiegel

Newsletter

Via: Tagesspiegel
Tags: FörderungAntrieb: Elektroauto

Dieser VW Bus ist ein 300-PS-Hybrid

Audi-Chef Stadler: „Fossiler Antrieb wird aus Metropolen verschwinden“

Auch interessant

T&E fordert „Social Leasing“ für Deutschland nach französischem Vorbild

Renault-5-E-Tech-Electric

Grünen-Fraktionschefin fordert stärkere E-Mobilitäts-Unterstützung

Renault-Twingo-laedt

Unklare Zukunft der E-Auto-Steuerbefreiung: Kritik an der Koalition

Hyundai-Ioniq-6

VDA fordert „starke Signale“ für Wachstum und E-Mobilität im Bundeshaushalt 2026

Mercedes-GLC-EQ-2025

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Blackampdriver meint

    17.03.2016 um 09:08

    Bin echt mal gespannt, wer als Erster den Geldspeicher vom Onkel Dagobert knackt. Da haben sich schon andere die Zähne ausgebissen…zahnlose Tiger gibt es (leider) zuhauf bei uns…Dobrindt, Hendricks..um nur einige zu nennen..

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de