• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

ladenetz.de nun mit 64 Stadtwerke-Partnern und 600 Ladepunkten

27.04.2016 in Aufladen & Tanken von Thomas Langenbucher

Elektroauto-Ladestationen-Deutschland

Bild: Renault

Zwölf weitere Stadtwerke haben sich in diesem Jahr bereits dem Verbund ladenetz.de angeschlossen, der damit auf insgesamt 64 Stadtwerke-Partner gewachsen ist. Zusammen bieten die Partner nun deutschlandweit über 600 vernetzte Ladepunkte, an denen Elektroauto-Fahrer ihre Fahrzeuge einfach laden können.

Die smartlab Innovationsgesellschaft mbH, die hinter dem Stadtwerke-Verbund steht, konnte im ersten Quartal fast jede Woche ein neues Stadtwerk begrüßen. Seit Januar dazu gekommen sind unter anderem die Stadtwerke Weinstadt, Stadtwerke Troisdorf GmbH, Stadtwerke Neuwied GmbH, nvb Nordhorner Versorgungsbetriebe GmbH, Stadtwerke Augsburg Energie GmbH, Energie- und Wasserversorgung Rheine GmbH, Stadtwerke Steinfurt GmbH, Stadtwerke Greven GmbH, Stadtwerke Emsdetten GmbH und Erdgas Schwaben GmbH.

Zum Ende des letzten Jahres bestand der Verbund noch aus 52 Stadtwerke-Partnern, seitdem ist ladenetz.de um fast 25 Prozent auf insgesamt 64 Partner gewachsen. „In den ersten vier Monaten haben sich schon mehr Stadtwerke angeschlossen als im gesamten letzten Jahr“, freut sich Dr. Mark Steffen Walcher, Geschäftsführer der smartlab.

Auch die Ladeinfrastruktur der Stadtwerke-Partner wurde in kurzer Zeit stark erweitert: So ist die Anzahl an Ladepunkten in 2016 jetzt bereits um 20 Prozent gestiegen von anfangs 500 auf nun rund 600. Zahlreiche weitere Ladestationen insbesondere von den neuen Partnern befinden sich bereits im Aufbau oder sind geplant. ladenetz.de bietet dabei dank der deutschlandweiten Anbindung an ein genormtes IT-System einen einheitlichen Zugang zu allen Ladepunkten.

Newsletter

Via: Smartlab
Tags: LadestationenUnternehmen: smartlab
Antrieb: Elektroauto

Beliebteste Arbeitgeber: Dieselgate kratzt am Image der Automobilhersteller

„Nicht direkt ein Bus“: Revolutioniert Tesla auch den öffentlichen Verkehr?

Auch interessant

Mercedes-Benz ELF: „Laden von Elektrofahrzeugen neu gedacht“

Mercedes-ELF-Elektroauto-Lade-Experimentalfahrzeug

ICCT-Studie: E-Lkw brauchen in Europa bis 2030 Tausende Megawatt-Schnelllader

MAN-E-Lkw-laden

Studie: Mit smarten Tarifen könnten 
E-Autofahrer in der DACH-Region Millionen sparen

Easee-Elektroauto-laden

Umfrage: Jeder Dritte hat Angst vor Blackout

BMW-i3-Ladeanschluss

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de