• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Porsche Cayenne Turbo S E-Hybrid

  • Porsche-Cayenne-Turbo-S-E-Hybrid-2019-3
  • Porsche-Cayenne-Turbo-S-E-Hybrid-2019-5
  • Porsche-Cayenne-Turbo-S-E-Hybrid-2019-1
  • Porsche-Cayenne-Turbo-S-E-Hybrid-2019-4
  • Porsche-Cayenne-Turbo-S-E-Hybrid-Coupe-2019-3
    Cayenne Turbo S E-Hybrid Coupé-Version
  • Porsche-Cayenne-Turbo-S-E-Hybrid-Coupe-2019-2
  • Porsche-Cayenne-Turbo-S-E-Hybrid-Coupe-2019-1
  • Porsche-Cayenne-Turbo-S-E-Hybrid-2019-2
  • Porsche-Cayenne-Turbo-S-E-Hybrid-2019-3
  • Porsche-Cayenne-Turbo-S-E-Hybrid-2019-5
  • Porsche-Cayenne-Turbo-S-E-Hybrid-2019-1
  • Porsche-Cayenne-Turbo-S-E-Hybrid-2019-4
  • Porsche-Cayenne-Turbo-S-E-Hybrid-Coupe-2019-3
  • Porsche-Cayenne-Turbo-S-E-Hybrid-Coupe-2019-2
  • Porsche-Cayenne-Turbo-S-E-Hybrid-Coupe-2019-1
  • Porsche-Cayenne-Turbo-S-E-Hybrid-2019-2
174.420,15 €
53 km
85 g/km

Seit 2019 bietet Porsche den in zwei Karosserievarianten erhältlichen Cayenne Turbo S E-Hybrid an. Der Cayenne Turbo S E-Hybrid und das Cayenne Turbo S E-Hybrid Coupé verfügen über eine Systemleistung von 500 kW (680 PS), die durch das Zusammenspiel eines Vierliter-V8-Motors (404 kW/550 PS) mit einem E-Motor (100 kW/136 PS) entsteht.

Beide Modelle beschleunigen in 3,8 Sekunden von Null auf Hundert und weiter bis 295 km/h. Rein elektrisch können Cayenne Turbo S E-Hybrid und das Turbo S E-Hybrid Coupé gemäß NEFZ-Fahrzyklus bis zu 40 Kilometer fahren. Der Verbrauch liegt bei kombiniert 3,7 l/100 km Kraftstoff sowie 18,7 kWh/100 km Strom, die CO2-Emission bei 85 g/km.

Bei den Cayenne Turbo S E-Hybrid-Modellen ist die E-Maschine zwischen V8-Motor und Achtgang-Tiptronic S angeordnet. Zusammengeschaltet werden beide Motoren über eine im Hybridmodul angeordnete Trennkupplung. Die elektrische Maschine übernimmt im Fahrmodus „E-Power“ bis 135 km/h allein den Vortrieb und kann in den übrigen, über das serienmäßige Sport Chrono-Paket anwählbaren Modi „Hybrid Auto“, „Sport“ und „Sport Plus“ für einen zusätzlichen Leistungsschub genutzt werden.

Die unterhalb des Laderaumbodens verstaute Lithium-Ionen-Batterie hat eine Kapazität von 14,1 kWh. Der Energiespeicher lässt sich mit dem serienmäßigen 7,2-kW-On-Board-AC-Lader über einen 400-Volt-Anschluss mit 16-Ampere-Absicherung in 2,4 Stunden vollladen. An einer Haushaltssteckdose mit 230 Volt und 10 Ampere dauert der Ladevorgang sechs Stunden.

Aktualisierung für Modelljahr 2021

Porsche hat dem Cayenne Turbo S E-Hybrid Ende 2020 für das neue Modelljahr mehr elektrische Reichweite spendiert. Die Bruttokapazität der Hochvolt-Batterie wuchs mittels optimierter Zellen von 14,1 auf 17,9 kWh für eine um rund 30 Prozent gesteigerte Reichweite. Der Cayenne Turbo S E-Hybrid kann nach NEFZ-Norm jetzt 53 Kilometer lokal emissionsfrei fahren.

Porsche hat auch die Fahrmodi des serienmäßigen „Sport Chrono“-Pakets für mehr Effizienz und Performance optimiert. Der E-Charge-Modus, in dem die Hochvolt-Batterie während der Fahrt mittels Lastpunktverschiebung durch den Verbrennungsmotor geladen wird, folgt nun einer angepassten Ladestrategie: Der Zielladestand der Batterie wurde von bisher 100 auf 80 Prozent reduziert. „Hintergrund ist, dass die Batterie – ähnlich wie der Akku eines Smartphones – ab einem Ladezustand von rund 80 Prozent deutlich langsamer und somit ineffizienter lädt“, erklären die Entwickler. Außerdem werde so sichergestellt, dass jederzeit die volle Rekuperationsleistung zur Verfügung steht.

Antrieb & Fahrzeugtyp

AntriebsartPlug-in-Hybrid
FahrzeugtypSUV

Reichweite & Laden

Elektrische Reichweite53 km (NEFZ)
Gesamtreichweite700 km (NEFZ)
Batteriekapazität17,9 kWh
BatterieartLithium-Ionen
LadesteckerTyp 2
Ladezeit normal6 h
Ladezeit Wallbox2 h 20 min

Motor & Fahrleistung

Elektromotor100 kW (136 PS)
Verbrennungsmotor4,0 l V8-Benzinmotor mit 404 kW (550 PS)
Systemleistung500 kW (680 PS)
AntriebsstrangAllradantrieb
Beschleunigung3,8 Sek. 0-100 km/h
Höchstgeschwindigkeit295 km/h

Verbrauch & Umwelt

Spritverbrauch (NEFZ/kombiniert)3,7 l/100 km
Stromverbrauch (NEFZ/kombiniert)18,7 kWh/100 km
CO2-Emissionen (NEFZ/kombiniert)85 g/km

Transport

Sitzplätze5
Kofferraumvolumen645 l

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben