Laut einer Studie aus den USA müssen Fahrer der Elektroautos Tesla Model Y und Model 3 sich nicht allzu viel Sorgen über häufiges Schnellladen der Akkus machen.
Nissan: „Elektroautos sind die ultimative Mobilitätslösung“
Künftig wird jedes neue Nissan-Modell für Europa ein rein elektrisches Fahrzeug sein. Bis zum Jahr 2030 will man nur noch Vollstromer in der Region anbieten.
Verkehrsminister Wissing hält Handelsbarrieren gegen China-Elektroautos für falsch
Die EU prüft Maßnahmen gegen subventionierte elektrische Fahrzeuge aus China. Bundesverkehrsminister Volker Wissing hält solche Handelsbarrieren für falsch
Polestar-3-Entwicklung kurz vor dem Abschluss, Produktion ab erstem Quartal 2024
Die Entwicklung von Polestars E-SUV Polestar 3 schreitet voran und nähert sich nach zweiwöchigen Tests in den Vereinigten Arabischen Emiraten dem Abschluss.
VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden
VW fährt an den Standorten Zwickau und Dresden die Produktion von Elektroautos vorübergehend zurück. Als Grund wird die schwächelnde Nachfrage angegeben.
BMW-Elektroautos der „Neuen Klasse“ sollen neues Namenssystem bringen
BMW bringt demnächst Elektroautos auf der dafür konzipierten Plattform Neue Klasse auf den Markt. Mit der Architektur soll ein neues Namenssystem kommen.
Lexus will „radikales“ Konzept als Vorschau auf Langstrecken-Elektroauto für 2026 zeigen
Die Luxusmarke Lexus wird laut einem Bericht demnächst einen Ausblick auf ein fortschrittliches neues Elektroauto geben, das 2026 auf den Markt kommen soll.
Porsche präsentiert dritte E-Hybrid-Variante des Cayenne
Der Cayenne S E-Hybrid ist die dritte elektrifizierte Motorvariante der kürzlich überarbeiteten SUV-Baureihe und positioniert sich in der Mitte des Angebots.
Halbjahresbilanz der Bundesnetzagentur: 97.495 Ladepunkte für E-Autos
Im ersten Halbjahr ist die Zahl der öffentlichen Elektroauto-Ladepunkte laut der Bundesnetzagentur in Deutschland um 13.302 gestiegen – auf insgesamt 97.495.
Steuerzahlerbund: „Sinnlos-Subventionen für Wasserstoff-Autos sofort beenden“
Beim Bund der Steuerzahler hält man die staatliche Unterstützung des Einsatzes von Wasserstoff als Kraftstoff für Automobile für sinnlos und fehlgeleitet.