• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Audi plant 1-Liter-Hybriden

15.03.2013 in Innovation von Thomas Langenbucher

Audi 1-Liter-Hybrid

Bild: Audi

Audi will sein eigenes 1-Liter-Auto: Nach Volkswagen will auch die Konzernschwester aus Ingolstadt ein 1-Liter-Auto auf den Markt bringen. Das berichtet Auto-Bild in der neuesten Ausgabe. Anders als der futuristisch anmutende Zweisitzer XL1 von VW soll der 1-Liter-Audi in gewohntem Erscheinungsbild auftreten. Doch bis das neue Modell erhältlich sein wird, dürften noch einige Jahre ins Land gehen: Der 1-Liter-Audi soll frühestens 2017 kommen.

Laut Auto-Bild kommen bei Audi zwei Fahrzeug-Optionen in Frage: Zum einen könnte der viersitzige Kleinwagen A1 als Ausgangsbasis diesen. Das 1-Liter-Modell könnte am gleichen Band wie der herkömmliche A1 hergestellt und mit Leichtbau und alternativem Antrieb auf Sparsamkeit ausgerichtet werden.

Die zweite Option wäre ein Auto auf Basis des künftigen SUV-Coupé Q2, das als Benziner schon ab 2015 erhältlich sein soll. Das kompakte Q2 Coupé ist zwar höher und nicht so aerodynamisch wie der A1, könnte aber den Batterien mehr Platz bieten. Da das Auto als Plug-in-Hybrid konzipiert ist, braucht es diesen auch.

Kleiner Audi mit 100 PS Elektromotor

Bei der Motorisierung hat Audi die Wahl zwischen einem 75 PS starken 1,4-Liter-TDI-Diesel oder dem 1-Liter-TFSI-Benziner mit etwas mehr als 80 PS. Der konventionelle Antrieb soll durch einen 100 PS starken Elektromotor mit einer 8,5-kWh-Batterie unterstützt werden. Mit dieser Kapazität sollte der kleine Audi-Hybrid mindestens 60 Kilometer rein elektrisch zurücklegen können – eine Strecke, die rein statistisch über 90% aller Alltagsfahrten abdecken würde.

Newsletter

Unternehmen: Audi
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Subaru stellt Diesel-Hybrid-Concept Viziv vor

Better Place – Akkus Tauschen statt Laden

Auch interessant

Studie: Top-Unternehmen sorgen für weniger grüne Innovationen

VW-ID-bidirektionales-Laden

TU Graz schützt E-Auto-Batterie mit Holz-Stahl-Konstruktion

BioLiB

Patentanmeldungen für Batterietechnologien steigen 2024 deutlich an

Mercedes-CLA-Elektroauto-Batterie

Mercedes: Solarlackierung könnte Strom für 12.000 Kilometer und mehr im Jahr erzeugen

Mercedes-Benz-Solarlack-2

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de