• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

VW XL1 wird in Kleinstserie gebaut

25.02.2013 in Neue Modelle

  • VW XL1 Plugin Hybrid Front
  • VW XL1 Plugin Hybrid Seite
  • VW XL1 Plugin Hybrid Flügeltüren
  • VW XL1 Plugin Hybrid Heck
  • VW XL1 Plugin Hybrid Front
  • VW XL1 Plugin Hybrid Seite
  • VW XL1 Plugin Hybrid Flügeltüren
  • VW XL1 Plugin Hybrid Heck

Bilder: VW

Der Ein-Liter-Plug-In-Hybrid: Im Januar 2011 auf der Autoshow in Katar feierte das VW XL1 Concept Premiere. Nach weiteren zwei Jahren Entwicklungsarbeit soll nun eine Kleinserie von 50 bis 100 Fahrzeugen gebaut werden, welche wohl ausschließlich verleast wird.

Das Plug-In Hybridauto VW XL1 soll nur einen Liter Diesel verbrauchen. Ermöglicht wird dies von einer Kombination aus sehr leichten Konstruktionsmaterialien (u.a. Kohlefaser), einem sehr geringen Luftwiderstand (Cw-Wert 0.186) und einem ausgereiften Hybridsystem: dieses besteht aus einem 0,8-L-Zweizylinder Turbodiesel mit 35 kW / 47 PS und einem Elektromotor mit 20 kW / 27 PS, gespeist von einer Lithium-Ionen-Batterie.

Die Leistung wird von einem einem 7-Gang DSG Getriebe energieeffizient auf die Straße übertragen. Der Tank des VW XL1 fasst nur etwa 10 Liter Diesel, trotzdem soll die Reichweite bis zu 550 Kilometer betragen.

Allerdings kann das Plug-In-Hybridauto nicht erworben, sondern lediglich per Leasingvertrag über einen bestimmten Zeitraum genutzt werden. Über die Kosten dafür wurde von VW noch nichts verraten. Der Preis für dieses Fahrzeug, falls es einmal in Großserie gebaut werden soll, dürfte bei etwa 50.000 Euro liegen.

Newsletter

Tags: VW XL1Unternehmen: VW
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Der Jetta Hybrid: VWs Kampfansage an den Prius

McLaren P1 – Hybrid-Supersportler mit 916 PS

Auch interessant

VW soll viersitziges XL2-Spritsparwunder planen

volkswagen-xl1-four-door1

VW-Elektroautos: electrified! geht auf Deutschlandtour

VW-electrified-Termine-Elektroauto

Volkswagen übergibt den ersten XL1

VW-XL1-Auslieferung

Elektroauto-Tage in Berlin: VW lädt zu Probefahrten & Konzertbesuchen ein

electrified!-Berlin-e-Mobilitaetswochen

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Januar-1-2023

    Honda fährt Brennstoffzellen-Aktivitäten hoch, Antriebsverkauf an Dritte geplant

    Honda-Brennstoffzelle

    Zeekr zeigt kompaktes Elektro-SUV X

    Zeekr-X-2023-7

    Jaguar-Land-Rover-Entwicklungschef will „die Gewichtsspirale umkehren“

    Range-Rover-2022-6-1200×689

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de