• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Torqeedo Deep Blue – 80 PS Elektro-Außenborder aus Deutschland

22.03.2013 in Neue Modelle von Thomas Langenbucher

  • Torqeedo Deep Blue Seite
  • Torqeedo Deep Blue Rückseite
  • Torqeedo Deep Blue Seite
  • Torqeedo Deep Blue Motor
  • Torqeedo Deep Blue Seite
  • Torqeedo Deep Blue Rückseite
  • Torqeedo Deep Blue Seite
  • Torqeedo Deep Blue Motor

Bilder: Torqeedo

Torqeedo, deutscher Boots-Hersteller aus Starnberg und nach eigener Angabe weltweiter Marktführer im Segment elektrischer Außenborder, setzt in seinem Modell Deep Blue erstmals Lithium-Batterien aus automobiler Serienproduktion für den Bootsbau ein.

Dank einer Kooperation mit Johnson Controls Incorporated (JCI) – einem der Marktführer im Bereich Elektroauto-Batterien – kann Torqeedo nun Boote mit serienerprobter Elektrotechnik und Sicherheitsstandards anbieten. Der Hersteller verspricht 9 Jahre Gewährleistung auf 80% der Ursprungskapazität und unterstützt Käufer bei der optimalen Nutzung des Elektroantriebs mit einem GPS-gestützten System zur Kalkulation von Reichweite, sich in der Nähe befindlichen Ladestationen sowie der Batterielebenszeit.

Da die neue Technologie nicht gerade günstig ist – je nach Batteriekapazität sind 70.000 € schnell erreicht – vermarktet Torqeedo den neuen Antrieb primär an Geschäftskunden. Nach Aussage von Torqeedo-Gründer und -Geschäftsführer Dr. Christoph Ballin können Unternehmen mit jährlichen Benzinkosten über 4.500 € mit der Deep Blue deutlich Kosten sparen. Je nach gewählter Batteriekapazität soll sich der Kaufpreis so innerhalb von 10 – 14 Jahren amortisieren, Wartungskosten noch nicht miteingerechnet.

Obwohl ursprünglich nicht explizit dafür entwickelt, kann die Deep Blue dank Elektroantrieb außerdem auch in Gewässern eingesetzt werden, in denen der Betrieb benzinbetriebener Außenborder verboten ist.

Newsletter

Tags: BooteUnternehmen: Torqeedo
Antrieb: Fun

Kommt der Audi R10 Diesel-Hybrid-Supersportwagen?

Wie vertragen sich Elektroautos mit Herzschrittmachern?

Auch interessant

Kreisel und SAY bauen „das schnellste E-Boot der Welt“

Kreisel-SAY29E-Runabout-Carbon

BMW liefert Elektroauto-Akku für Wasser-Stromer von Torqeedo

BMW-i3-Torqeedo-Batterie-1

JAC startet in Deutschland mit Elektroautos und Benziner

JAC-E30X

Mercedes-Benz: „Der Vision Iconic verkörpert unsere Vision für die Zukunft der Mobilität“

Mercedes-Vision-Iconic-2025-4

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de