• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

FORD2GO – Ford startet eigenen Carsharing-Service

24.05.2013 in Car- & Ridesharing von Thomas Langenbucher

FORD2GO - Ford startet eigenen Carsharing-Service

Bild: Ford

Anfang März verkündete Ford Pläne für ein bundesweites Carsharing-Netz auf Basis seines bereits bestehenden Händlernetzwerks. Nun soll die Pilotphase für FORD2GO ab Mitte Juni in Nordrhein-Westfalen beginnen.

Demnach liegen die einmaligen Reservierungs- bzw. Anmeldekosten von FORD2GO bei 49 Euro. Eine monatliche Grundgebühr wird nicht verlangt, dafür sind die Mietpreise etwas höher als bei klassischen Carsharing-Angeboten wie z.B. Stattauto. Der Stundenpreis für die kleinste Fahrzeugklasse beginnt bei 1,50 Euro im Nachttarif und liegt tagsüber bei 2,30 Euro pro Stunde. Ein ganzer Tag mit einem Ford Ka kostet 39 Euro, ab dem zweiten Tag dann nur noch 29 Euro. Pro Kilometer werden zusätzlich 0,19 Euro berechnet.

Insgesamt soll es fünf Fahrzeugklassen geben. Die Kompaktklasse (Ford Focus) kostet Tagsüber 6 Euro pro Stunde, der Tagespreis liegt bei 60 Euro, ab dem zweiten Tag bei 39 Euro.

Als langfristiges Ziel will Ford ein bundesweites Netzwerk über seine derzeit 527 Händler aufbauen. Der Hersteller gab noch nicht bekannt, ob das Preismodell auch für andere Standorte gültig sein wird. Unterstützend zur Seite steht Ford als Kooperationspartner die Deutsche Bahn, diese hat mit Flinkster schon wertvolle Erfahrungen im Bereich Carsharing sammeln können.

Unklarheit herrscht noch beim Namen des neuen Dienstes. Ford kündigte sein Carsharing-Programm zunächst als FORD2GO an – der Name erinnert jedoch stark an Car2Go des Konkurrenten Daimler. Um eine individuellere Markenidentität aufzubauen, wäre eine Umbenennung in „Ford Carsharing“ denkbar, berichtet mietwagen-talk.de.

Quelle: mietwagen-talk.de

Newsletter

Tags: FORD2GOUnternehmen: Ford

Elektro-Motorrad Brammo Empulse TTX gegen Benzin-Zweiräder auf der Rennstrecke

Panamera S E-Hybrid: Nur 4,4 l/100 km Verbrauch bei Testfahrten

Auch interessant

Carsharing – Ford startet FORD2GO

Ford2Go carsharing

BYD liefert bis zu 5.000 Stromer an Auto-Abo-Anbieter Finn

Partnerschaft-BYD-FINN

Free2move nimmt 300 elektrische Fiat 500 in die Flotte auf

fiat-500-elektro-free2move-carsharing-2025

Carsharing-Studie: E-Autos „unerlässlich, aber eine Herausforderung“

Free2move

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de