• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Audi Sport Quattro: 800-PS-Studie mit E-Motor zum Geburtstag

14.08.2013 in In der Planung

  • Audi-Sport-Quattro-IAA-Frankfurt-2013-Front
  • Audi-Sport-Quattro-IAA-Frankfurt-2013-Seite
  • Audi-Sport-Quattro-IAA-Frankfurt-2013-Seite-2
  • Audi-Sport-Quattro-IAA-Frankfurt-2013–Skizzen
  • Audi-Sport-Quattro-IAA-Frankfurt-2013–Design
  • Audi-Sport-Quattro-IAA-Frankfurt-2013-Front
  • Audi-Sport-Quattro-IAA-Frankfurt-2013-Seite
  • Audi-Sport-Quattro-IAA-Frankfurt-2013-Seite-2
  • Audi-Sport-Quattro-IAA-Frankfurt-2013--Skizzen
  • Audi-Sport-Quattro-IAA-Frankfurt-2013--Design

Bilder: Audi

Der Audi Sport Quattro hat 30. Geburtstag und der Ingolstädter Automobilhersteller feiert dies mit einer neuen Studie: Eine an die heutige Technik angepasste Neuinterpretation des 1983 in Kleinserie aufgelegten Rallye-Autos soll auf der IAA 2013 in Frankfurt erstmals öffentlich präsentiert werden. Auch der 360-PS-starke Ur-Quattro wurde damals auf der IAA vorgestellt.

Die neue Studie erhält den 4,0-Liter-Biturbo-V8 des Audi RS7 und übernimmt auch dessen Chassis, welches zu diesem Zweck auf nur 4,60 Meter verkürzt wurde. Der Achtzylinder allein leistet über 600 PS und wird zudem von einem rund 170-PS-starken Elektromotor unterstützt. Da es sich bei dem neuen Audi Sport Quattro um einen Plug-in-Hybriden handelt, kann er die Energie für den E-Motor auch aus der Steckdose aufnehmen.

In nur 3,4 Sekunden von 0-100 km/h

Beim äußerst kantig und breit geformten Sport Quattro wurde konsequent auf Leichtbau gesetzt, der Spurt von 0-100 km/h soll demnach auch in nur 3,4 Sekunden möglich sein. Die Höchstgeschwindigkeit des mit Keramikbremsen und adaptivem Sportfahrwerk ausgestatteten Hybrid-Renners liegt laut Audi bei rund 300 km/h. Die Gesamtsystemleistung von über 800 PS und 1.000 Nm Drehmoment wird, typisch Quattro, über einen permanenten Allradantrieb auf die Straße gebracht.

Der Audi Sport Quattro soll laut sich hartnäckig haltenden Gerüchten tatsächlich in Serie gehen – wenn auch nur in Kleinserie. Die schlechte Nachricht: Der Preis für den Neuzeit-Rallye-Boliden mit Straßenzulassung soll deutlich über 200.000 Euro betragen.

Newsletter

Tags: Audi Sport quattro conceptUnternehmen: Audi
Antrieb: Hybridfahrzeuge

DriveNow integriert 1er Cabrio in seine Flotte

Tesla-Qualitätssicherung: Welche Tests ein Model S vor der Auslieferung durchlaufen muss (Video)

Auch interessant

Audi Sport quattro wird wohl in Serie gehen – leider ohne Hybridantrieb

Audi-Sport-quattro-concept-Hybrid

Audis Monster-Plug-in-Hybrid erwacht in Video zum Leben

Audi Sport quattro concept Video

Audi: Neue Bilder des Sport quattro concept veröffentlicht

Audi Sport quattro concept Hybrid Front

Hybridsportwagen im Vergleich: Porsche 918 Spyder, Ferrari LaFerrari, McLaren P1 – welcher ist der Schnellste?

McLaren P1 hybrid Front

    Audi Q4 e-tron: Update bringt mehr Reichweite und Effizienz

    Audi-Q4-e-tron-2023-4

    VW stellt neuen Tiguan vor, ab 2024 auch mit Plug-in-Hybridantrieb erhältlich

    VW-Tiguan-Plug-in-Hybrid-2023-1

    EU-Neuzulassungen im August 2023: Elektroautos mit 21 % Marktanteil

    Fiat-500e-Ladeanschluss

    E-Auto-Fahrer-Umfrage: Laden ist besser als Tanken

    Kia-Niro-EV-laedt

    ADAC-Rastanlagentest: Nachholbedarf beim Schnellladen an der Autobahn

    Tank-Rast-Brohltal-Ost-Ionity-Elektroauto-Schnellladesaeulen

    VW betont: „Vom Weg in die Elektromobilität weiterhin zu 100 Prozent überzeugt“

    VW-ID.3-Frontemblem

    Tesla soll vor Durchbruch beim „Gigacasting“ stehen

    Tesla-Produktion-Berlin

    Umfrage: Mehrheit hält deutsche Hersteller bei E-Autos für nicht wettbewerbsfähig

    VW-ID.7
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de