• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Billige Elektroauto-Kredite: Finanzielle Anreize für E-Mobilität geplant

27.11.2013 in Politik von Thomas Langenbucher

Elektroauto-Kredite-KFW

Bild: BMW

Und sie bewegt sich doch: Eine mögliche Koalition aus Union und SPD will finanzielle Anreize für den Kauf von Elektroautos schaffen. Doch stehen nicht Kaufpreisprämien wie etwa in Norwegen, Frankreich und den USA im Raum, sondern ein Programm der staatlichen KfW-Bank „mit zinsgünstigen Krediten zur Anschaffung besonders umweltfreundlicher Fahrzeuge“, zitiert manager magazin online aus dem Entwurf zum Koalitionsvertrag. Damit wolle eine große Koalition „insbesondere auch Elektrofahrzeuge fördern.“

Die Passage ist in dem Papier nicht als strittig gekennzeichnet; die Maßnahme hat also gute Chancen, auch umgesetzt zu werden. Union und SPD wollen so den Absatz von Elektroautos ankurbeln. Denn das Ziel von einer Million Elektroautos bis 2020 ist noch weit entfernt.

Außer der KfW-Förderung plant die Regierung auf Geheiß der EU auch einen Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos, sowie den Aufbau eines dichten Netzes an Wasserstofftankstellen. Zudem wolle der Bund seinen Fuhrpark mit Elektroautos ausstatten, so das Magazin.

Nationale Plattform Elektromobilität setzt Vorschlag durch

Mit dem Entwurf setzen die designierten Koalitionspartner eine alte Forderung der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE). Die NPE hatte bereits vor zwei Jahren ein KfW-Programm vorgeschlagen, dem zufolge Autokäufer einen Kredit von 30.000 Euro zu maximal 2,5 Prozent Zinsen erhalten sollen. Der Zinsvorteil hätte sich nach Berechnungen damals insgesamt auf 3500 Euro summiert. Aktuelle Kalkulationen liegen noch nicht vor.

Mehr über die geplante Maßnahme bei manager magazin online

Newsletter

Tags: FörderungAntrieb: Elektroauto

AutoBild-Testfahrt im Tesla Model S (Video)

Kompromiss für CO2-Grenzwerte scheint erreicht

Auch interessant

Bundesregierung beschließt „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“

Kia-PV5-Chassis-Cab-Ladeanschluss

Experte: Wie Deutschland eine Batterieproduktion wettbewerbsfähig machen kann

ACC-Batteriemodul

EU-Kommission fördert Ladeinfrastuktur europaweit mit 600 Millionen Euro

Aral-Elektro-Lkw-laedt

Industrieallianz drängt auf Vorgaben für europäische Batteriewertschöpfung

ACC_Labo_Bruges

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de