• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Nächster Porsche 911 kommt auch als Hybrid – „kleiner Sportwagen“ vorerst kein Thema

07.05.2014 in In der Planung von Thomas Langenbucher

Porsche-911-Hybridauto

Den nächsten Porsche 911 soll es definitiv auch mit Hybridantrieb geben, das hat Porsche-Vorstand Matthias Müller jetzt in einem Interview dem Bielefelder Westfalen-Blatt bestätigt (Dienstagsausgabe).

„Hybrid-Konzepte helfen zunächst einmal bei der Lösung von CO2-Problemen. Anders als bei rein batterieelektrisch betriebenen Autos gibt es mit einem Plug-in-Hybrid kein Reichweitenproblem. Für Porsche aber mindestens ebenso wichtig ist die Möglichkeit, mit dem zusätzlichen Elektroantrieb und dem dann möglichen Boosten extrem sportliches Fahren zu ermöglichen. Mit dem Supersportler 918 Spyder Hybrid, der ja ein Serienauto ist, zeigen wir ja bereits, was diese Systeme leisten können, wenn man sie entsprechend auslegt. Das werden wir in Zukunft weiter tun. Mit der nächsten Generation des 911, also etwa in drei Jahren, werden wir auch eine Hybridversion im Angebot haben.“

so Müller. Die technischen und fahrdynamischen Vorteile des Hybridantriebs seien auch mit ein Grund für das Motorsport-Engagement mit dem Rennwagen-Prototyp 919 Hybrid und dem damit verbundenem finanziellen Aufwand:

„Motorsport dieser Art ist auch Forschung und Entwicklung. Beides muss jeder Autohersteller betreiben. Gerade das Zusammenspiel von Benzin- und Elektroantrieb, wie bei unserem LMP1-Prototypen 919 Hybrid, ist für die Zukunft von Serienfahrzeugen von größter Bedeutung. Deshalb lohnt sich das Engagement auf alle Fälle.“

Einen neuen Einstiegssportler wird es dagegen laut Porsche-Vorstand Müller vorerst nicht geben:

„Die Marke ist nicht beliebig dehnbar. Da wollen und werden wir kein unnötiges Risiko eingehen. Wir sind derzeit gut, ja, fast ideal, aufstellt. Im Moment ist ein Projekt wie ein kleiner Sportwagen überhaupt kein Thema. Das passt nicht in unser Konzept. Für mich ist die Preisgrenze nach unten im Moment bei 50 000 Euro. Es gibt keinen Grund, das zu unterschreiten.“

Newsletter

Via: Westfalen-Blatt (Dienstagsausgabe)
Tags: Porsche 911Unternehmen: Porsche
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Tesla gibt Namen ‚Model E‘ für sein Einstiegs-Elektroauto auf

Nissan LEAF: Elektroauto-Rallye hetzt durch Dorf und niemand bekommt es mit? (Video)

Auch interessant

Porsche stellt neuen 911 Carrera GTS mit Hybridantrieb vor

Porsche-911-Hybrid-2024-1

Porsche schließt Entwicklung des ersten 911 mit Hybridantrieb ab

Porsche-911-Hybrid-Prototypen-2024-3

Porsche 911 soll bald auch mit Hybridtechnik angeboten werden

Porsche-911-Carrera-T

Porsche 911 bald erstmals als Hybrid verfügbar, besonders potente Version wahrscheinlich

Porsche-911-50-Jahre

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de