Porsche hat ehrgeizige Elektroauto-Pläne, klammert dabei aber bis auf Weiteres die Sportwagenikone 911 aus. Die Baureihe soll zunächst maximal als Hybridwagen verfügbar gemacht werden. Dazu gibt es nun neue Informationen.
Der erste elektrifiziert Elfer werde zur Mitte des Jahrzehnts eingeführt, sagte der für die Baureihe verantwortliche Manager Frank Moser im Gespräch mit Motortrend. „Wir haben den Hybrid entwickelt, einen Performance-Hybrid des 911, und das wird etwa in der Mitte des Jahrzehnts stattfinden – die nächste Generation des 992.“
Motortrend vermutet, dass die Elektrifizierung für eine besonders leistungsstarke 911-Version wie einen GT2 RS oder Turbo S verwendet wird. Vorerst werden die Kunden aber auch noch klassische Verbrennerausführungen des Sportwagens kaufen können. Rein elektrischer Antrieb ist für diesen Porsche noch weit in der Ferne.
„Der 911 wird definitiv, wenn überhaupt, der letzte Porsche sein, der elektrifiziert wird“, bekräftigte Entwicklungsvorstand Michael Steiner gegenüber MotorTrend. „Der 911er soll nicht zu schwer werden. Das ist der Grund, warum wir mehr nach leistungsorientierten Lösungen suchen, und wir haben andere Autos für Leute, die mehr Elektrifizierung wollen. Wir sehen nicht die Notwendigkeit, unsere Ikone einfach in ein Elektroauto umzuwandeln, das Nachteile hat.“
Feststeht dagegen, dass Porsche die kleineren Sportwagen der 718-Reihe in der nächsten Generation als Elektroautos anbieten wird. Die batteriebetriebenen Boxster und Cayman werden 2024/2025 erwartet. Parallel sollen in einigen Märkte noch die bisherigen Verbrennerversionen verkauft werden.
Aktuell hat Porsche als einziges Elektroauto die Sportlimousine Taycan im Angebot. Auf sie folgt im nächsten Jahr der neuen Macan als Vollstromer, das aktuelle Verbrenner-SUV wird aufgewertet und für einige Zeit parallel angeboten. Auch das große SUV Cayenne und die Oberklasselimousine Panamara sollen elektrisch werden. Darüber hinaus plant Porsche ein neues Luxus-SUV mit Batterieantrieb.
Peter Jung meint
Eine gute Lösung für den übergang der Elektroantrieb ist nicht die lösung.Wasserstoffantrieb macht große fortschritte.Die Leute die den Elektroantrieb so extrem verteidigen haben wahrscheinlich noch nie einen 6 Zylinder boxer gefahren und können nicht nachvollziehen was für eine Freude es ist diese Fahrzeuge zu fahren.
Daniel S meint
Old school. Wer das mag…
alupo meint
Hybrid…
Das wäre sicher 1997 eine Innovation und 2009 mangels BEV-Angebot noch das kleinere Übel.
Aber heutzutage ist das einfach nur noch peinlich, ein neu entwickeltes Auspuffauto. Dass sowas noch gemacht wird? Und das bei sinkenden Taycan Zahlen…
Mäx meint
Sinkende Taycan Zahlen?
M. meint
Das, was alupo halt darunter versteht.
https://ecomento.de/2023/10/13/porsche-taycan-verzeichnet-wieder-steigende-auslieferungszahlen/
Mäx meint
Ja ich dachte alupo könnte das mal ausführen.
David meint
Geringe Taycan Zahlen wären ja eher ein Beleg dafür, dass man mit Hybrid oder nur Verbrenner auf dem richtigen Weg ist. Tatsächlich ist der Taycan aber ein großer Erfolg. Er läuft so gut, dass das Facelift um ein Jahr verschoben wurde. Auch kommen ja der elektrische Macan und der elektrische 718, letzterer teilt sich als Verbrenner die Plattform mit dem 911. Das wissend, dürften bei Verbrenner-Fans langsam die Alarmglocken läuten. Porsche wird elektrisch. Und das ist gut so.
brainDotExe meint
Warum peinlich?
Die Fans werden es feiern.
Oder hast du etwas gegen einen schönen Verbrenner?
Tesla-Fan meint
Ziemlich blöde Frage in einem Elektro-Newsletter.
brainDotExe meint
Nur weil man Elektroautos gut findet, heißt das ja nicht automatisch, dass man Verbrenner hasst.
Ich fahre ein Elektroauto als Alltagswagen, trotzdem will ich nicht auf den Verbrenner als Sonntagswagen verzichten, vom Oldtimer ganz zu schweigen.
Es gibt nicht nur entweder oder.
eBiker meint
Du wieder mit deinen Fakenews.
Da du hier tagtäglich online bist, weisst du um die Zulassungszahlen des Taycan (und aller anderen Porsche) – der link wurde ja schon geteilt.
Also meine Frage: was soll das?
Sam20 meint
@alupo 98% fahren in Deutschland einen Verbrenner! Das muss dir doch bewusst sein.
Unter diesen 98% gibt es ein paar denen der Verbrennersound eines z.B. 911 gefällt.
Zudem werden bis min. 2035 Verbrenner als NEUWAGEN zugelassen.
Peter Jung meint
Leute die einen 911 fahren ist es nicht peinlich einen Auspuff zu haben ganz im Gegenteil er ist der Grund für das breite Grinsen.😁
David meint
„Der 911 wird definitiv, wenn überhaupt, der letzte Porsche sein, der elektrifiziert wird“.
Interessant, wie man da langsam zurückrudert. Man startete ja mit Statements wie, wird niemals elektrisch. Das Statement wurde indessen mehrfach angefasst. Nicht ausgeschlossen, erinnere ich als letztes Zugeständnis. Jetzt wird nicht nur die Möglichkeit eingeräumt, sondern auf einem Ablaufplan eingeordnet. Gusseiserne 911-Fans werden diese feinen Schwingungen bemerken und mit Missvergnügen aufnehmen.
CJuser meint
An einer Elektrifizierung kommt absolut kein Sportwagenhersteller mehr vorbei, wenn man nicht immense Strafzahlungen an die EU zahlen will. Außerdem scheint Porsche die Aussage anscheinend von Verbrenner auf Vollelektrisch zu verstehen. Und da wird der 911 weiterhin das letzte Modell im Line-Up sein. Es betrifft ja vorerst scheinbar nur ein Modell. Vielleicht einen zukünftigen 911 Turbo S e-hybrid.
Tesla-Fan meint
Ist halt doof, wenn du mit deinem nagelneuen Elfer in ein paar Jahren nicht mehr am Opernhaus vorfahren darfst. Vermute mal 10km elektrische Reichweite als Feigenblatt.
Mäx meint
Nimmst eben den Taycan, den Cayenne (EV) oder Panamera (EV) ;)
Tesla-Fan meint
Elfer wäre schon cooler vor der Oper. 😎
Yoyo meint
Die ältere Opern-Klientel wird dann wohl eher liegend angefahren…
nie wieder Opel meint
Oho, der ist aber weit unter der Gürtellinie.
M. meint
Bis das kommt, hat der Opernfan das Ding in Zahlung gegeben.
Falls Opernfans 911er fahren. Ich hätte jetzt auf Cayenne getippt.
Tesla-Fan meint
Warst lange nicht in der Oper?
M. meint
Ich treibe mich jedenfalls dort nicht auf dem Parkplatz rum.
Das überlasse ich dir.
Daher kann ich nur schätzen.
brainDotExe meint
Wen interessiert das?
Mit so einem Fahrzeug fährt man auf das Autobahn, Landstraße und/oder Rennstrecke.
Tesla-Fan meint
Du hast wirklich gar keine Ahnung, was „man“ tut.
brainDotExe meint
Ich habe Ahnung was 911er Fahrer tut, bei uns in der Gegend liegt die Nordschleife.
Tesla-Fan meint
Verzerrte Wahrnehmung. In einer Krebsklinik wundert man sich auch das alle dort Krebs haben.
Die meisten Elfer sehen nie die Rennstrecke, stehen in Sammlergaragen oder werden auf den Pracht-Boulevards dieser Welt vorgeführt. Einen Elfer „gönnt“ man sich im reiferen Alter als „Belohnung für die eigene Lebensleistung“. Die wesentliche Käufergruppe ist körperlich gar nicht mehr dazu in der Lage, eine artgerechte Rennstrecken-Runde zu fahren.
Statistisch ist ein Elfer Neuwagen-Kunde 56 Jahre.
Aber egal.
Southdu meint
Logisch auch der 911 wird vollelektrisch. Das Mehrgewicht muss doch der Fahrer nicht selber tragen :) :)