• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

SUV-Buggy-Studie Renault Kwid soll in Serie gehen – mit Elektroantrieb vom ZOE?

23.05.2014 in In der Planung von Thomas Langenbucher

  • Renault-Kwid-Elektro-Front
  • Renault-Kwid-Heck
  • Renault-Kwid-ELektro
  • Renault-Kwid-Fluegeltueren
  • Renault-Kwid-Innen
  • Renault-Kwid-Elektro-Front
  • Renault-Kwid-Heck
  • Renault-Kwid-ELektro
  • Renault-Kwid-Fluegeltueren
  • Renault-Kwid-Innen

Halb Buggy, halb SUV: Der Renault Kwid Concept war ein echter Hingucker auf der letzten Auto Expo in Neu Delhi. Die britische AutoExpress will nun erfahren haben, dass der kleine Crossover ab 2016 in Serie gehen soll. Was uns beim aktuellen Boom kompakter SUVs nicht verwundern würde.

AutoExpress vermutet, dass das Serienmodell des Kwid auf Basis des Clio gebaut und somit unterhalb des Captur angesiedelt wird. War die Studie noch 3,60 Meter lang, geht das Magazin davon aus, dass die Serienversion auf knapp vier Meter anwächst – der Name Kwid soll beibehalten werden.

Allerdings dürfte das gewagte und bullige Design des Kwid Concept in der Serie deutlich abgeschwächt werden – ein Schicksal, das den Großteil ungewöhnlicher Concept-Cars ereilt. Die Flügeltüren, die ultraleichten Sitze und die mächtigen Felgen werden wir in der Serienversion wohl nicht zu Gesicht bekommen.

Kommt der Kwid auch als Elektroauto?

Für den Antrieb im Serien-Kwid dürften die modernen Dreizylinder aus der Renault-Palette sorgen, wie sie bereits in Twingo, Clio und Captur verbaut werden. Da der Kwid Concept aber auch für Elektroantrieb ausgelegt war, könnte durchaus auch Stromertechnik aus dem Renault ZOE oder dem Minigefährt Twizy zum Einsatz kommen.

AutoExpress vermutet einen Basispreis von etwa 11.500 Pfund (14.150 Euro), womit der kleine Crossover wieder unterhalb des Captur liegen würde, der in Großbritannien ab 14.495 Pfund (17.830 Euro) angeboten wird. In Deutschland ist der Captur sogar schon ab 15.390 Euro zu haben.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Newsletter

Via: autoexpress.co.uk
Unternehmen: Renault
Antrieb: Elektroauto

Formel E Kurs in Long Beach, Kalifornien vorgestellt

Neue Details zu möglichem Porsche 911 Plug-in Hybrid

Auch interessant

Togg T10X und T10F ab 45.590 Euro in Deutschland bestellbar

Togg-T10X-T10F

Einride meldet weltweit ersten autonomen Grenzverkehr ohne Kabine und Fahrer

Einride

Dreame will ab 2027 Elektroautos verkaufen, Produktion in Deutschland möglich

Dreame-Technology-1

Neuer Toyota Aygo X ab 2025 als Vollhybrid verfügbar

Toyota-Aygo-X-Vollhybrid-2025-3

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de