• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Formel E: Per Twitter-Powerboost zum Sieg?

19.06.2014 in News & Trends von Thomas Langenbucher

Formel-E-Twitter-Boost

Die Formel E geht nicht nur in Sachen Antrieb, sondern auch bei der Social-Media-Vermarktung neue Wege. Bei der ersten vollelektrischen Rennserie können Fans indirekt in das Renngeschehen eingreifen – indem sie ihrem Favoriten mit Twitter-Tweets einen mitunter entscheidenden Zusatzschub in der letzten Rennrunde bescheren.

Der Fahrer, der während des Rennens die meisten Twitter-Erwähnungen im Format @Fahrerprofil erhält, bekommt einen zusätzlichen, dritten Powerboost. Jeder Fahrer darf diesen knapp 67 kW / 92 PS starken Zusatzschub zweimal nutzen. Allein der Fanfavorit darf in der letzten Runde einen dritten Boost auslösen, der ihm womöglich den Sieg einbringen könnte – denn auf den engen Straßenkursen der Formel E dürfte das Überholen schwierig werden und ein kurzzeitiger Triebwerksboost zum richtigen Zeitpunkt könnte helfen, entscheidende Meter gutzumachen.

Nebenbei profitiert auch die Rennserie von der kostenlosen Werbung innerhalb Twitters. Die Fahrer scheinen der ungewöhnlichen Fan-Partizipation nicht abgeneigt. Andretti-Pilot Franck Montagny – bisher noch nicht sozial vernetzt – möchte „so schnell online gehen, wie ich kann. Das bedeutet Extrapower, also werde ich es machen“, sagte er fiaformulae.com.

Auch die Zuschauer sollen belohnt werden: Wer sein selbstgedrehtes Video eines Rennwochenendes ins Internet stellt und dort die meisten Klicks einfährt, kann Freikarten für den jeweils nächsten ePrix gewinnen. Außerdem entwickelt die Formel E ein Videospiel, bei dem man online und in Echtzeit gegen die realen Piloten antreten kann.

Newsletter

Via: Green-Motors.de & Motorsport-Total.com
Unternehmen: FIA
Antrieb: Elektroauto

VW will bei der Brennstoffzelle abwarten

Toyotas Wasserstoffauto soll noch 2014 ausgeliefert werden

Auch interessant

Green NCAP bewertet künftig alle Emissionen eines Fahrzeuglebens

Fiat-600e

Porsche und BASF schließen Pilotprojekt zum chemischen Recycling erfolgreich ab

Porsche-Lenkraeder-in-der-Produktion,

Neptune Energy bestätigt großes Lithiumvorkommen in der Altmark

BMW-Akkus

Northvolt-Übernahme durch US-Firma Lyten genehmigt

Northvolt

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de