• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Wie eine Elektroauto-Batterie von Innen aussieht (Video)

21.07.2014 in Technik von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Don’t try this at home: EV-West hat einen gängigen Elektroauto-Akku genauer unter die Lupe genommen. Sehr viel genauer, als es die Sicherheit erlauben würde – das wichtigste Werkzeug für die Akku-Schau war eine Kreissäge. Was dann zutage kam, zeigt das Video. Was nebenbei gezeigt wird: Dass die meisten Einzelteile des Lithium-Ionen-Stromspeichers problemlos recycelt werden können.

Newsletter

Antrieb: Elektroauto

VW räumt mit Elektroauto-Mythen auf

Mehr als 600 elektrische Kilometer: Tesla kündigt Batterie-Upgrade für Roadster an

Auch interessant

Renault 5 Turbo 3E feiert Debüt bei der Tour de Corse Historique

Renault-5-Turbo-3E-2025-9

Tesla Model Y Standard nun auch in Deutschland bestellbar

Tesla Model Y Standard 2025-18

Mercedes-Benz ELF: „Laden von Elektrofahrzeugen neu gedacht“

Mercedes-ELF-Elektroauto-Lade-Experimentalfahrzeug

Ferrari Elettrica: Technische Details zum ersten Elektroauto der Marke

Ferrari-Elettrica-Plattform

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tesla Fan meint

    21.07.2014 um 19:00

    Sehr interessant!

    Hier kann man auch sehr gut sehen, warum die Flachzellen teurer als Rundzellen sind
    – das Hin- und Her-Gefalte der Folien ist industriell/mechanisch deutlich aufwändiger als das
    einfache Aufrollen einer Folie, wie es bei einer Rundzelle passiert.
    Und das ist völlig unabhängig von der jeweils verwendeten Zellchemie.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de