Eine von Forschern entwickelte Technologie für Wallboxen kann den Zustand des Stromnetzes selbstständig analysieren und Ladezeiten mit nahen Boxen koordinieren.
Technik
Mercedes-Benz: VAN.EA-Plattform für Elektro-Transporter mit Fokus auf Effizienz und Leistung
Ab 2026 sollen alle neu entwickelten Vans von Mercedes auf einer Architektur basieren: der modularen und skalierbaren „Van Electric Architecture“, kurz VAN.EA.
ABT e-Line und Bavertis wollen Wechselrichter in E-Autos überflüssig machen
ABT e-Line will in Kooperation mit dem Münchener Start-up Bavertis Wechselrichter in Elektroantrieben durch innovative „Multilevel-Technologie“ überflüssig machen.
VW: Neuer Antrieb bringt mehr Leistung und Effizienz für Elektroauto-Familie ID.
Mit dem neuen Hinterachsantrieb „APP550“ erhält VWs Elektroauto-Modellfamilie ID. ein neu entwickeltes Antriebsaggregat für mehr Leistung und Effizienz.
Electreon kooperiert mit Toyota und Denso für induktives Laden
Electreon will mit dem Automobilhersteller Toyota und dem Automobilzulieferer Denso Fahrzeug-seitige Technik zum dynamischen induktiven Laden entwickeln.
VW ID. Buzz: Mehr Reichweite und Autarkie durch Solarmodule von ABT e-Line
ABT e-Line entwickelt Solarmodule für das Dach des VW ID. Buzz. Der Elektro-Bus kann damit im Stand und während der Fahrt Energie für mehr Reichweite laden.