• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Feinstaub: EU rügt Deutschland

02.12.2014 in Politik, Umwelt von Thomas Langenbucher

Feinstaub, der Krankheiten wie Asthma oder Krebs auslösen kann, gilt allein in Deutschland als Ursache von fast 50.000 Todesfällen pro Jahr. Neben Lungenkrankheiten werden auch Herzinfarkte, Frühgeburten und Thrombosen mit Feinstaub in Verbindung gebracht.

Seit 2005 sind EU-Mitgliedsländer verpflichtet, hohe Feinstaubwerte einzudämmen. Doch die Bundesregierung tue zu wenig, findet die EU: Die Brüsseler EU-Kommission rügte vor allem zu hohe Werte des Schadstoffs in Stuttgart und Leipzig und drohte mit rechtlichen Schritten.

Feinstaub entsteht vor allem in Fabriken, beim Heizen und im Verkehr beim Verbrennen von Kraftstoffen und etwa auch durch den Abrieb von Reifen. Um die Belastung zu reduzieren, wurden in Deutschland unter anderem Dieselrußfilter und Umweltzonen in Großstädten eingeführt. Per Verordnung ist ein Grenzwert von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft festgeschrieben.

In einer Antwort auf eine Anfrage der Grünen im Bundestag hatte die Bundesregierung im Juni bereits selbst eingeräumt, dass der Wert in einigen Regionen zu oft überschritten wird.

Newsletter

Via: Automobilwoche
Tags: Europa, Feinstaub

Berlins erste Elektrotaxis sind zwei VW e-Golf

Elektromobilität: Starterset informiert Kommunen

Auch interessant

Autozulieferer: Studie zeigt tiefgreifende Branchenverschiebungen

Bosch

Gotion High-Tech produziert VW-Einheitszellen in Serie

PowerCo_SE_UFC_sideangle_wideshot_with_branding

BYD will europäisches Vertriebsnetz bis Ende 2026 verdoppeln

BYD-Vertrieb

Experte: Wie Deutschland eine Batterieproduktion wettbewerbsfähig machen kann

ACC-Batteriemodul

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de