• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Tesla-App für die Apple Watch soll zum Marktstart erhältlich sein (Bilder & Video)

04.02.2015 in Lifestyle, Technik von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Apple stellte vor wenigen Monaten die Apple Watch vor, die ab April erhältlich sein soll. ELEKS Labs arbeitet daran, zum Marktstart auch gleich die passende App für das Elektroauto Tesla Model S anbieten zu können. Über die Tesla-App soll man einige Funktionen des Model S nutzen können, etwa die Auskunft über den Ladezustand der Batterie und die verfügbare Reichweite. Zudem soll man das Model S per Apple Watch auf- und abschließen und die Scheinwerfer an- oder ausschalten können. Auch der Zugriff auf die Klimaanlage ist möglich. Viele weitere Funktionen sind noch in der Planung.

Tesla_AppleWatch_ELEKSlabs_62
(Zum Vergrößern anklicken)
Tesla_AppleWatch_ELEKSlabs_4
(Zum Vergrößern anklicken)
Tesla_AppleWatch_ELEKSlabs_5
(Zum Vergrößern anklicken)
Newsletter

Via: Teslamag & ELEKS Labs
Tags: App, Apple Watch, Apple Watch App, Gadgets, Tesla Model SUnternehmen: Apple, ELEKS Labs, Tesla
Antrieb: Elektroauto

Ein „E-Mobiles Schmankerl“: Kreisel eCaddy im Videotest

Berliner Elektroroller-Sharing eMio startet ab März

Auch interessant

Toyota: Verhaltensforschung hilft beim klimafreundlichen Laden

Toyota-ChargeMinder

„MultiPass“: Tesla bietet Laden an fremden Ladepunkten an

Tesla-MultiPass

Porsche E-Macan: Zum Modelljahreswechsel neue Assistenzsysteme und Digital-Features

Porsche-Macan-In-Car-Gaming

Mazda: Charging App bietet europaweiten Zugang zu Hunderttausenden Ladestationen

Mazda-Charging-App

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tom meint

    04.02.2015 um 13:03

    Abgesehen davon, dass ich in meinem Leben außer den biologischen noch nie Apples gekauft habe (und kaufen werde), halte ich es grundsätzlich für eine schlechte Idee, auf so einem inhärent unsicheren Gerät Zugriff auf wirklich wichtige Funktionen zu gestatten. Für sonstige Smartphones, Tablets usw. gilt natürlich das gleiche. Ladestatus, Klima, solche Dinge – das ist sinnvoll und nicht so Sicherheitskritisch, aber bitte nicht mehr!

    • pillenpepi meint

      13.03.2016 um 15:27

      danke, meine meinung.
      unterstützung für sowas bitte optional und vom auto aus abschaltbar!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de