• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Plug-in-Hybrid-Sportler aus Österreich: Magna Mila Plus (Bilder)

03.03.2015 in In der Planung

  • Magna-Mila-Plus_04
  • Magna-Mila-Plus_01
  • Magna-Mila-Plus_02
  • Magna-Mila-Plus_03
  • Magna-Mila-Plus_05
  • Magna-Mila-Plus_04
  • Magna-Mila-Plus_01
  • Magna-Mila-Plus_02
  • Magna-Mila-Plus_03
  • Magna-Mila-Plus_05

Mit dem jüngsten Mitglied der Innovationsfamilie Mila zeigt Magna auf dem diesjährigen Genfer Automobilsalon, wie man beim Thema Sportwagen der Zukunft „Out of the Box“ denken kann.

Der Mila Plus – ein Plug-in-Hybrid Sportwagenkonzept, das Leichtbau, alternativen Antrieb und emotionales Design vereint – präsentiert sich, so Magna, „sportlich, emotional und zugleich umweltfreundlich“. Durch den Einsatz eines ausgeklügelten Leichtbaukonzepts in Kombination mit einer alternativen Antriebslösung soll der Plug-in-Hybrid-Sportler „höchste Performance und Umweltfreundlichkeit“ verbinden.

Der Kern des Konzeptes sei, dass Sicherheit, Fahrspaß und Nachhaltigkeit keine Widersprüche sein müssen, sagte Andreas Wolfgruber, regionaler Chef-Designer bei Magna, dem Standard zufolge bei der Präsentation des Autos. Von dem Fahrzeug existiert ein Prototyp, es ist das achte Mitglied der Mila-Fahrzeugfamilie.

Der Antrieb des Mila Plus besteht aus einem Dreizylinder-Benzinmotor und zwei zusätzlichen Elektromotoren auf beiden Achsen. Damit soll es im Bezinermodus von null auf 100 km/h in 4,9 Sekunden gehen, im Elektro-Modus von null auf 80 km/h in 3,6 Sekunden. Bei einer garantierten elektrischen Reichweite von mehr als 70 Kilometern und einem Fahrzeuggewicht von 1520 kg soll der Hybrid-Sportwagen durchschnittlich nur 32 g/km CO2 ausstoßen, was einem Verbrauch von weniger als 1,5 Liter auf 100 Kilometer entspricht.

Wolfsgruber zufolge sind die Chassis-Teile und die Innenausstattung des zweisitzigen Fahrzeugs aus Biokunststoff und Naturfasern recyclebar. Eine Serienreife wäre in zwei bis drei Jahren möglich, in Kontakt sei man „mit der ganzen Automobilwelt“, sagte Wolfsgruber der Zeitung zufolge.

Erst vor knapp einer Woche hatte Magna bereits in einer ganz ähnlichen Angelegenheit für Aufsehen gesorgt: Das Unternehmen wird als einer der Kooperations-Kandidaten für die Entwicklung und den Bau eines Apple-Elektroautos gehandelt.

Newsletter

Via: Magna & Standard.at
Unternehmen: Magna
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Zweiradbauer Yamaha plant Elektroauto

Windstrom-Erzeugung im Januar auf Rekordhöhe

Auch interessant

Neuer Explorer: Ford gibt Ausblick auf Elektro-SUV für Europa auf VW-Plattform

Ford-Explorer-Europa-2023-1

Limitierte Polestar 2 BST edition 230 ab sofort bestellbar

Polestar 2 BST edition 230-2023-1

Kia gibt mit Concept EV5 Ausblick auf weiteres Elektro-SUV

Kia-Concept-EV5-2023-1

Renault Kangoo E-Tech Electric kostet ab 39.300 Euro

Renault-Kangoo-E-Tech-Electric–2023-8

    Neuer Explorer: Ford gibt Ausblick auf Elektro-SUV für Europa auf VW-Plattform

    Ford-Explorer-Europa-2023-1

    Ifo Institut: E-Mobilität bringt Deindustrialisierung der Autobranche

    Mercedes-EQS-Produktion

    Repräsentative Umfrage: Kaufbereitschaft für Elektroautos sinkt

    Renault-ZOE-weiss

    Händlertest 2022: Wenig Engagement beim Elektroauto-Verkauf

    Jag_I-PACE_21MY_Exterior_Indus-Silver_02.06.20_009_0

    VW-Studie ID. 2all gibt Ausblick auf Kompakt-Elektroauto für unter 25.000 Euro

    VW-ID.-2all-2023-3

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Tesla: Umweltschützer und Bürgerinitiative kritisieren Ausbaupläne für Fabrik in Grünheide

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1

    Tesla stellt Erweiterungsantrag für Brandenburger Fabrik

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de