• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Kommt ein Elektroauto von Apple?

17.02.2015 in Autoindustrie, Technik

Apple-Elektroauto-1

Bilder: Magna Steyr MILA EV 2009

Ein Elektroauto mit Apfel vorne drauf? Medienberichten zufolge arbeitet Apple unter dem Namen Titan an einem eigenen Stromer. Das berichten unabhängig voneinander das Wall Street Journal und die Financial Times. Apple-Chef Tim Cook soll das Projekt bereits vor knapp einem Jahr gebilligt haben.

Die FT hatte zunächst Hinweise gefunden, dass der Hard- und Softwaregigant verstärkt in der Auto-Entwicklung aktiv werde: Der Konzern heuere Autoingenieure (unter anderem von Elektroauto-Pionier Tesla) an, ein geheimes Team aus Dutzenden Mitarbeitern arbeite bereits an „automobilen Produkten“.

Das Team werde, so das Wall Street Journal, von Steve Zadesky geleitet, der schon an den Erfolgsprodukten iPod und iPhone mitgearbeitet habe – und einst bei Ford gewesen sei. Bekannt sei auch, dass der ehemalige Chef des Mercedes-Entwicklungszentrums in Kalifornien, Johann Jungwirth, bereits im vergangenen September zu Apple wechselte. Aus dem Dutzenden Mitarbeitern sollen im fortgeschrittenen Stadium, so das WSJ, bis zu 1000 werden.

Apple-Elektroauto-2
Magna Steyr MILA EV Concept 2009 – Heck

Dem Bericht der Zeitung zufolge habe Apple bereits Kontakt mit dem österreichischen Auftragshersteller Magna Steyr aufgenommen – vermutlich wegen der Fertigung eines Prototypen.

Es sei allerdings nicht sicher, ob Apple das Projekt auch durchziehe, meint das Wall Street Journal. Apple sei bekannt dafür, auch Prototypen zu entwickeln, die es nie als Produkte auf den Markt schaffen. Ein angekündigter Apple-Fernseher beispielsweise wurde nie verwirklicht.

Das Design des Apple-Elektroautos soll einem Minivan ähnlich sehen. Bis es das Auto, wenn überhaupt, tatsächlich gibt, dürften aber noch Jahre ins Land gehen. Eventuell baut das Unternehmen auch nur interne Prototypen, um neue Techniken für Apples CarPlay zu erproben, mutmaßt golem.de – damit das System künftig auch „zur Fahrzeugsteuerung benutzt werden kann“. Bislang sei „CarPlay nur eine Lösung, die das Entertainment- und Navigationssystem auf den Hauptbildschirm des Autos holt und Siri zur Steuerung nutzt.“

Apple-Elektroauto-Magna-Steyr-Innen
Magna Steyr MILA EV Concept 2009 – Interieur
Newsletter

Via: Die Zeit & FAZ
Tags: Apple ElektroautoUnternehmen: Apple, Magna
Antrieb: Elektroauto

Tesla eröffnet ersten Supercharger mit Solardach in Europa

Kaufprämie für Elektroautos: Dobrindt bekräftigt sein Nein – und beweist Unwissenheit

Auch interessant

Mercedes: Neue MMA-Plattform speziell für Elektroautos – aber nicht nur

Mercedes-EQA-Front

Bericht: Apple beschleunigt Elektroauto-Projekt und strebt vollautonomes Fahren an

Apple-Istanbul

Auch Nissan soll Bau von Apple-Elektroauto ablehnen

Nissan-LEAF-laedt

Hyundai und Kia derzeit nicht in Gesprächen mit Apple über Selbstfahr-Elektroauto

Apple

    „Hopper“-Verkauf soll Anfang Oktober 2023 starten

    Hopper

    Kia soll elektrischen Nachfolger des Stinger planen

    Kia-EV6

    EnBW baut 6 weitere große „Schnellladeparks“ in Deutschland

    EnBW-Schnellladepark

    VW nutzt Umstieg auf E-Mobilität, um Werke effizienter aufzustellen

    VW-Produktion-ID.-Elektroautos-Zwickau

    Bericht: Deutsche Tesla-Fabrik verursacht viele Arbeits- und Umweltunfälle

    Tesla-Fabrik-Brandenburg

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de