• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Google Elektroauto darf bald auf die Straße – Technik bewährt sich im Praxistest

21.05.2015 in Autonomes Fahren, Innovation von Thomas Langenbucher

Googles selbstfahrendes Elektro-Konzeptauto darf bald die Teststrecken verlassen und ab diesem Sommer auf öffentlichen Straßen durch Mountain View in Kalifornien düsen – allerdings mit einer Höchstgeschwindigkeit von maximal 40 km/h. Außerdem sind in den Testfahrzeugen noch Lenkrad und Pedale verbaut, damit der Fahrer im Notfall eingreifen kann. In Zukunft aber will Google bei seinen selbstfahrenden Autos auf diese klassischen Bedienelemente verzichten und die Kontrolle komplett dem Computer überlassen. Dies kündigte Projektleiter Chris Urmson in einem Blogeintrag an.

„Wir haben die Fahrzeuge ausführlich auf unseren Teststrecken erprobt, um sicherzustellen, dass unsere Software und Sensoren in den neuen Autos so arbeiten wie sie sollen“, schreibt Urmson. Die Software sei die gleiche, die bereits in der Flotte von mehr als 20 selbstfahrenden Lexus RX450h eingesetzt wird.

Diese seien, wie Urmson zugab, nach 2,8 Millionen Testkilometern in elf Unfälle verwickelt gewesen – allerdings lag dies in keinem einzigen der Fälle an der Technik der autonomen Autos: Sieben Mal seien andere Fahrer auf die Google-Autos aufgefahren. Dreimal seien sie von anderen Autos an der Seite gestreift worden, und bei einem Zusammenstoß habe ein anderer Fahrer ein Stoppschild übersehen. Es habe sich jeweils nur um kleinere Vorfälle mit „leichten Schäden und keinen Verletzten“ gehandelt, so Urmson in seinem Blogbeitrag, in dem er einige spannende Details der Technik verrät.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Newsletter

Via: Google & Medium
Tags: Google ElektroautoUnternehmen: Google
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Tesla-Besitzer hacken ihr Elektroauto

BMW: Power eDrive soll „Fahrfreude für morgen“ sicherstellen

Auch interessant

Googles Elektroauto-Zweisitzer werden ausgemustert

Google-Elektroauto-Waymo-Firefly-2017

Das Google-Car heißt jetzt Waymo – Selbstfahr-Elektroauto mit Fiat-Chrysler geplant?

Google-Waymo-Elektroauto

Will Google seine Elektroautos per Induktion laden?

Google Elektroauto Induktion kabelloses Aufladen

Apple, Google & Co: Arbeit an Elektroautos kommt gut voran

Apple, Google- Arbeit an Elektroauto kommt gut voran

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de