• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Dieses Elektromotorrad kommt aus dem 3D-Drucker

05.06.2015 in Elektromotorräder

  • TE-Connectivity-Elektromotorrad-3D-Drucker-1
  • TE-Connectivity-Elektromotorrad-3D-Drucker-4
  • TE-Connectivity-Elektromotorrad-3D-Drucker-5
  • TE-Connectivity-Elektromotorrad-3D-Drucker-2
  • TE-Connectivity-Elektromotorrad-3D-Drucker-3
  • TE-Connectivity-Elektromotorrad-3D-Drucker-1
  • TE-Connectivity-Elektromotorrad-3D-Drucker-4
  • TE-Connectivity-Elektromotorrad-3D-Drucker-5
  • TE-Connectivity-Elektromotorrad-3D-Drucker-2
  • TE-Connectivity-Elektromotorrad-3D-Drucker-3

Bilder: TE Connectivity

Alles an diesem Motorrad, außer Motor, Bremsen und Reifen sowie Kabel, stammt aus dem 3D-Drucker. TE Connectivity hat das Elektromotorrad auf der Rapid 2015 in Long Beach vorgestellt. Verkleidung, Rahmen, Scheinwerfer, Felgen sowie Radaufhängungen und Lager der Konzeptstudie wurden am Computer designt und dann gedruckt.

Der Rahmen soll ein Zusatzgewicht von bis zu 180 Kilogramm aushalten; genug für zwei Erwachsene – solange es sich nicht um schwergewichtige Rocker handelt. Aber die dürften ohnehin lieber auf knatternden Harleys unterwegs sein. Zumal der Prototyp von einem nur 750 Watt starken Elektromotor angetrieben wird und es auf lediglich bis zu 24 km/h bringt.

Knapp 1000 Arbeitsstunden und 25.000 Dollar hat TE Connectivity in das Konzept gesteckt und sucht nun nach weiteren Partnern. Unter anderem Ducati hat bereits zugesagt – und bringt hoffentlich etwas stärkere Motoren mit.

Newsletter

Via: elektroniknet.de & gizmag.com
Unternehmen: TE Connectivity
Antrieb: Zweiräder

Zwei Tesla-Topmodelle im Drag-Race: Dual-Motor zischt ab wie Rakete

Das elektrische Lastenbike zum Reinlehnen

Auch interessant

Mercedes-AMG stellt GLC 63 S E Performance Coupé vor

AMG-GLC 63 S E Performance Coupe-2023-1

Cupra eröffnet in Berlin-Mitte zweite „Cupra City Garage“ in Deutschland

Cupra-City-Garage-Berlin-2023-8

Neuer Toyota C-HR ab 38.190 Euro reservierbar, drei Hybrid-Versionen

Toyota-C-HR-2023-2

Lucid eröffnet neues „Studio“ in Düsseldorf

Lucid-Studie-Duesseldorf-2023-2

    Mercedes: Neuer Elektro-CLA als Erlkönig abgelichtet

    Concept-CLA-Class

    Kia soll kompaktes Elektroauto EV3 mit über 600 Kilometer Reichweite planen

    Kia-EV5

    Tesla liefert 435.059 E-Autos in Q3 2023 aus

    Tesla-Model-Y

    VW-Werk Hannover verliert Auftrag für Elektro-Audi, neue E-Transporter-Familie als Ersatz

    VW-e-Crafter-Produktion

    Bericht: Deutsche Tesla-Fabrik verursacht viele Arbeits- und Umweltunfälle

    Tesla-Fabrik-Brandenburg

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    Woidke fordert von Tesla Aufklärung zu Unfällen in Brandenburger Fabrik

    Tesla-Fabrik-Brandenburg-1

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de