• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Warum Tesla in China Absatzprobleme hat

29.06.2015 in Autoindustrie

tesla-china-probleme

Bild: Flickr | phil_lai

Tesla kommt beim Fahrzeugverkauf in China langsam voran, aber große Hindernisse bleiben vorerst bestehen. Eigentlich wollten die Kalifornier im Jahr 2014 bereits 35 Prozent des weltweiten Absatzes in dem asiatischen Land verbuchen – am Ende gingen nur knapp 2500 von weltweit 31.700 verkauften Model S nach China. Die Zahlen sind zwar 2015 immer noch mau – im ersten Quartal konnte Tesla 1055 Model S in dem Land verkaufen -, aber immerhin eine deutliche Steigerung zum Vorjahr.

Von seinem Ziel aber ist Tesla dennoch weit entfernt. Die zwei wesentlichen Probleme in China sind zum einen das noch sehr lückenhafte Ladenetz (nur 40 Ladepunkte in 19 Städten; chinesische Ladesäulen können nicht genutzt werden) und zum anderen „die bislang nicht erfolgte Aufnahme in die Liste subventionierter New Energy Vehicles“, wie Automobil-Produktion berichtet.

Letzteres mache den Kauf eines Model S in China zu einem teuren Vergnügen: Wegen der hohen Besteuerung koste das Model S in dem Land umgerechnet deutlich mehr als 100.000 Euro. Das Problem allerdings könnte noch länger bestehen bleiben: Auf die NEV-Liste dürfen dem Blatt zufolge nur in China gebaute Fahrzeuge. Deshalb suche Tesla bereits nach einem chinesischen Partner, um so schnell wie möglich eine Fertigung in China aufzubauen – und das Model S sowie folgende Tesla-Modelle zum subventionierten Preis anbieten zu können.

Newsletter

Via: Automobil-Produktion
Tags: China, Tesla Model SUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Elektroauto-Aktion ePendler startet in Mecklenburg-Vorpommern

Die beliebtesten Elektroauto- & Hybridauto-News der Woche

Auch interessant

ADAC testet chinesisches Günstig-Elektroauto Suda SA 01

Suda-SA01-Crashtest

Neuer Einsteiger-Tesla aus China könnte schon 2022 starten

Tesla-Elektroauto-Entwurf-China (1)

Tesla hat 2020 über 500.000 Elektroautos gebaut, fast 500.000 Auslieferungen

Tesla-Model-3

VWs großes Elektro-SUV ID. Roomzz zunächst nur in China erhältlich

VW-Roomzz-4

    BEM rechnet vor: Elektroauto-Kosten deutlich unter Verbrenner-Niveau

    Skoda_ENYAQ_iV

    Nissan zeigt Elektro-Minivan e-NV200 als „Winter Camper“

    Nissan-e-nV200-Winter-Camper-Concept-2021

    Renault kündigt drei Elektroautos von Alpine an

    Alpine-Logo

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    Tesla senkt deutsche Preise für alle Model-3-Versionen

    Tesla-Model-3-weiss

    BEM rechnet vor: Elektroauto-Kosten deutlich unter Verbrenner-Niveau

    Skoda_ENYAQ_iV

    Tesla-Effekt: Elektroauto-Boom sorgt für mehr PS

    Tesla-Model-S
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben