• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote: Fiat, Cupra, Hyundai

Wien startet eines der weltweit größten E-Taxi Projekte

15.07.2015 in Service von Thomas Langenbucher

wien-elektroauto-taxi

Bilder: Taxi 40100 (Andreas Riedmann)

Die Wiener Stadtwerke starten gemeinsam mit Taxiunternehmen eines der weltweit größten Elektroauto-Taxi-Projekte. In einem ersten Schritt sollen ab 2016 bis zu 120 E-Taxis in Wien unterwegs sein. Mit den gesammelten Erfahrungen und Erkenntnissen aus diesem ersten Jahr sollen dann im zweiten Projektjahr bis zu 250 Fahrzeuge im Einsatz sein. Die Projektlaufzeit beträgt zunächst drei Jahre.

Die Wiener Stadtwerke hatten in einem Sondierungsprojekt die Grundlagen für den Einsatz von E-Fahrzeugen im Taxibetrieb geklärt. Dank speziellen Schnell-Ladestationen und Stromtarifen von Wien Energie seien alle Voraussetzungen gegeben, die ein solch innovatives und ambitioniertes Projekt braucht.

Förderung für Taxiunternehmen

Das durch das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie geförderte Elektroauto-Projekt soll Taxiunternehmen die Chance bieten, auf umweltfreundliche und günstige E-Fahrzeuge umzusteigen und sich so für die Zukunft zu rüsten. Für Taxiunternehmen gibt es eine Förderung von bis zu 8000 Euro pro Fahrzeug und ein auf Wiener Taxibetriebe zugeschnittenes Schnell-Ladenetz. Zusätzlich erhalten die ersten Partner gratis Strom für ein Jahr an den Schnell-Ladestationen und spezielle Tarife für die weitere Nutzung. Damit sollen die E-Taxis nicht nur umweltfreundlich, sondern auch besonders günstig im Einsatz sein.

wien-elektroauto-taxis

Elektroauto-Taxi-Pioniere sind bereits Projektpartner

Mit dem Wiener Taxiunternehmen 31300 fanden die Wiener Stadtwerke einen Partner der ersten Stunde im E-Taxi-Projekt. Taxi 31300 engagierte sich auch schon im Rahmen der Vorprojekte, die die Basis für das nunmehrige Umsetzungsprojekt geschaffen haben. Eine weitere Stütze des Projekts ist Taxi 40100. Damit sind Wiens größte Taxifunk-Vermittlungen mit an Bord.

Taxi 40100 Geschäftsführer Hartmann zeigte sich über den Projektstart sehr erfreut: „In unserer Flotte von 1900 Fahrzeugen sind mittlerweile rund 500 Hybrid Fahrzeuge und sechs elektrisch angetriebene Tesla unterwegs. Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit den Partnern im Rahmen des Projekts E-Taxi mitarbeiten zu dürfen und damit das umweltverträgliche Verkehrsangebot in unserer Stadt auszuweiten.“

In den nächsten Wochen und Monaten organisieren die Wiener Stadtwerke Informationsveranstaltungen für interessierte Taxiunternehmen und auch Taxifahrer, im Rahmen dessen über Projektdetails, Herausforderungen, Rahmenbedingungen und konkrete Fahrzeugangebote informiert wird.

Newsletter

Via: ots.at
Tags: Elektro-TaxiAntrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Wochenende mit dem Tesla Model S zu gewinnen: Umfrage zu Elektromobilität

Wie es mit dem BMW i3 weitergeht (Video-Interview)

Auch interessant

Lyft will ab 2026 autonome Baidu-Elektroautos nach Europa bringen

Lyft-Baidu-Europa

Vattenfall und Lidl: Ausbau der Schnellladeinfrastruktur in Hamburg

Taxi-Schild

Elektro-Taxis in Hamburg kommen bei Privatpersonen und Unternehmen gut an

Taxi-Schild

MG4 und MG5 als Taxi erhältlich, Hersteller bezahlt Umbau

MG4-Electric-I-ab-2022-Taxi-VL-©-INTAX.de-2024-04-09

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de