• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Zu Besuch bei Elektromotorrad-Hersteller Bultaco

24.07.2015 in Elektromotorräder, News & Trends von Thomas Langenbucher

bultaco-elektromotorraeder

Bild: Facebook | bultacomotors

Über „das schwierige Comeback der großen Marke Bultaco“, die einst Weltmeister-Motorräder baute und sich nun mit Elektro-Motorrädern von Neuem versucht, berichtet die Welt in einem aufschlussreichen Artikel. Bis zur Pleite 1983 war der spanische Hersteller Bultaco bekannt für seine Straßen-, Offroad- und Trial-Motorräder. Nun wollen „viele alte Haudegen der Kfz-Branche von Fiat, Magna, BMW Mini und Piaggio“ ein „solides, liebenswertes Motorrad in einem starken Marktsegment“ anbieten – und haben sich für ihr Unterfangen die Elektromobilität ausgesucht.

Zwei Modelle haben die Spanier schon entwickelt: Das „Prestigeobjekt“ ist das Elektromotorrad Rapitán: Der E-Motor mit 40 kW / 54 PS und 125 Newtonmeter Drehmoment ist eine Eigenentwicklung, seine Höchstgeschwindigkeit wird bei 145 km/h abgeregelt. Die Reichweite soll in der Stadt 200 Kilometer und auf der Autobahn 110 Kilometer betragen. Kostenpunkt: Mindestens 15.000 Euro. Denn erst dann werfe eine Rapitán auch Gewinn ab.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

„Prestige“ habe Bultaco genug, „für eine stabile Zukunft“ allerdings brauche es Absatz. Und der Markt für Elektromotorräder ist bislang noch sehr klein. Um ein wenig mehr Schwung in das Unternehmen zu bringen, hat Bultaco kürzlich das E-Bike Brinco nachgelegt (wir berichteten). Damit die Marke die nächsten Jahre überstehen kann, müsse sie bis 2018 knapp 10.000 Brinco-E-Mopeds verkaufen und etwa 1000 Rapitán pro Jahr. Die Welt dufte den kleinen Flitzer Brinco bereits Probefahren.

„Leider“ fahre die „Brinco aber nicht so gut, wie sie aussieht“, was vor allem am Antrieb liege: „Es vergeht viel Zeit von dem Moment an, an dem man den Drehgriff betätigt, bis etwas am Hinterrad passiert. Damit wird jeder Vorteil eines E-Motors verspielt“. Bultaco zufolge allerdings sei „die Behäbigkeit Absicht, weil man im Gelände den Griff schon mal unabsichtlich bewege“. Bis zur Auslieferung soll das System nun noch überarbeitet werden.

Ausführliches über den spanischen Elektro-Motorrad-Hersteller Bultaco erfahren Sie bei der Welt

Newsletter

Via: Welt.de & Bultaco
Tags: Bultaco Rapitán, Bultaco Rapitán SportUnternehmen: Bultaco
Antrieb: Zweiräder

Dieser Toyota Prius Hybrid hat eine Million Kilometer auf dem Buckel (Videos)

Wie man aus einem VW Samba ein Elektroauto macht (Video)

Auch interessant

Bultaco startet mit Elektromotorrädern neu durch (Bilder)

bultaco-rapitan-front-right

Opelo: Neues Opel-Maskottchen erklärt Kindern die Elektromobilität

Opelo

Fraunhofer IWU: Automatisierte Demontage von E-Motoren für die Kreislaufwirtschaft

Fraunhofer-IWU

China-Batterie-Riese CATL bietet Zusammenarbeit mit europäischen Firmen an

CATL-1

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de