• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Stoßdämpfer-Rekuperation kann mehrere hundert Watt erzeugen

25.08.2015 in Innovation | 6 Kommentare

rekuperation-stossdaempfer-elektroauto

Bild: Wikimedia

Bei Elektro- und Hybridautos gehört Rekuperation beim Bremsen bzw. Verzögern zum Standardprogramm. Der Assistenzprofessor für Mechanik am College of Engineering der Virginia Tech, Lei Zuo, hat nun eine weitere Möglichkeit gefunden, wie man nebenbei ein paar hundert Watt zusätzlich in die Batterie zurückspeisen kann: Er nutzt die Energie, die Stoßdämpfer bei Ausgleichen von Unebenheiten erzeugen.

Mit seinen „Stromgeneratorstoßdämpfern“ lässt sich Energie sowohl beim Eintauchen als auch beim Ausfedern des Fahrzeugs erzeugen – ein Vorgang, der selbst auf vermeintlich ebener Strecke quasi kontinuierlich erfolgt.

Tests von Zuo zufolge ließe sich durch eine elektrische Stoßdämpfung auf einer normalen Straße dauerhaft eine Leistung zwischen 100 und 400 Watt erzeugen – bei unebener Strecke sei weitaus mehr möglich. Dies würde die Effizienz eines Autos um ein bis fünf Prozent verbessern. Das klingt nach wenig. Aber allein in den USA ließe sich so pro Jahr Benzin bzw. Diesel im Wert von 13 bis 19 Milliarden Dollar einsparen.

Newsletter

Via: elektor & VT
Antrieb: Elektroauto

Aktion Elektroauto-Tausch: „Ich werde ihn vermissen“

Mercedes: Nächste Elektro-B-Klasse ohne Tesla-Technik, dafür mit 500 km Reichweite

Auch interessant

Neue BMW-Federung soll Straßenunebenheiten in Strom verwandeln

BMW-i7

TU-Eindhoven-Studenten entwickeln E-Auto, das mehr CO₂ aufnimmt als ausstößt

TU-Eindhoven-ZEM-2022-2

Hyundai stellt Robotik-Module vor, ÖPNV-Elektrifizierung denkbar

Hyundai-Robotik-CES-2022

Orten plant Elektro-Transporter mit Akkus aus dem 3D-Drucker von Blackstone

Blackstone-Orten-Elecric-Trucks-

    Škoda plant bis 2026 drei neue Elektroautos, weitere sollen folgen

    Skoda-Vision-7S

    Fisker Ocean im Online-Konfigurator ab 41.560 Euro erhältlich

    Fisker-Ocean-2022-2-2

    Mercedes: Elektrischer Mini-G soll Premium-Geländewagen-Submarke etablieren

    EQG

    Kia nennt Details zu seinem neuen Elektro-Flaggschiff EV9

    Kia_EV9_Weltpremiere_04

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Elektroautos mit 25 Prozent weniger Reichweite im TCS-Winter-Test

    Tesla-Model-S-blau

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Tesla meldet 5000 Model Y in einer Woche aus deutscher Fabrik

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1-1-1

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tom meint

    28.08.2015 um 08:39

    Sehr interessant… aber leider keine Quellenangabe. Autohersteller wie Tesla dürften sich erst dafür interessieren, wenn unabhängig nachgewiesen wurde, dass das tatsächlich zuverlässig funktioniert .

    • ecomento.de meint

      28.08.2015 um 08:42

      Sogar gleich zwei Quellen rechts unterhalb des Artikels ;-)

      VG
      TL | ecomento.de

  2. ich meint

    26.08.2015 um 00:49

    Wow, simple aber megageniale Idee. Kenne so was von Diskotheken und Stadien. Habe mir mal überlegt, ob so was auch in Straßenbeläge eingearbeitet werden kann. Aber so ist auch sehr gut.

    Weiß man wann das System Serien- oder Marktreif ist? Haben schon irgendwelche Firmen Interesse geäußert?

    • ecomento.de meint

      26.08.2015 um 08:40

      Leider befindet sich die neue Technik noch in der Forschungsphase, bis zur Serienreife dürfte es also noch etwas dauern.

      VG
      TL | ecomento.de

  3. Jan Suppes meint

    25.08.2015 um 21:48

    Allein schon der Aspekt, man könne mehrere Dutzend MILLIARDEN Dollar sparen lässt den Lobbyisten keine andere Wahl als diese Technik untergehen zu lassen…. Arme Welt.

    Living for and with the nature ?

    • ich meint

      26.08.2015 um 15:34

      Da ich dies ebenfalls befürchte, hoffe ich, dass die Medien da rigoros am Ball bleiben und Unterdrückungsversuche seitens der Lobby gnadenlos aufdecken. So dass noch rechtzeitig eingegriffen werden kann.

      Auch wenn diese Technik noch in der Forschungsphase ist: Haben Autohersteller z. B. Tesla Motors bereits sich zu der Technik in irgendeiner Form geäußert?

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de