• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Wuppertal bittet Ladesäulen-Blockierer zur Kasse

27.08.2015 in News & Trends von Thomas Langenbucher

elektroauto-ladestation-parkverbot

Bild: Flickr | blu-news.org

Kampf den Ladesäulen-Blockierern: Wuppertal hat seine Parkplätze an öffentlichen Elektroauto-Ladestationen mit Halteverbotsschildern ausgestattet. Damit will der kommunale Versorger WSW gegen eines der gängigsten Probleme von Elektroauto-Fahrern vorgehen – von Verbrennern zugestellte Ladepunkte.

„Die Stellflächen an den Ladesäulen sind eigentlich für Elektromobilisten reserviert, die dort ihr Fahrzeug aufladen wollen. Leider halten sich nicht alle Verkehrsteilnehmer daran und nutzen die Flächen als normalen Parkplatz. Daher haben die WSW in Absprache mit der Stadt diese eMobil-Tankstellen nun mit entsprechenden Hinweisschildern versehen“, so die WSW.

Falschparker können nun vom Ordnungsamt mit mindestens 15 Euro zur Kasse gebeten werden. Das Parkverbot gilt aber nicht nur für Benzin- und Dieselfahrzeuge, sondern auch für Elektroautos, die dort nicht zum Aufladen stehen.

Newsletter

Via: Bundesverband eMobilität
Tags: Ladestationen, ParkenAntrieb: Elektroauto

Jaguar-SUV F-Pace soll auch als Elektroauto auf den Markt kommen

Kalifornien: Airbnb und Tesla zahlen private Elektroauto-Ladesäulen

Auch interessant

LichtBlick stellt Ladelösung für Elektro-Arbeitsfahrzeuge und -Baumaschinen vor

LichtBlick-FlexiCharger-Pro

E.ON entwickelt neues Reservierungssystem für E-Lkw-Ladestationen

eon-ladesaeule-man-elektro-lkw

Daimler Buses baut öffentliche Ladesäulen auf

Daimer-E-Bus-Schnellladestation

Essendi und Wirelane statten Hotelparkplätze in Deutschland mit Ladestationen aus

VW-ID4-Ladeanschluss

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de