• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Chinesischer Elektroauto-Hersteller BAIC forscht in Aachen

06.10.2015 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher

BAIC-Elektroauto-Aachen

Bild: BAIC

Der chinesische Autokonzern BAIC hat eine Forschungs- und Entwicklungsabteilung in Aachen eingerichtet. Ziel des R&D-Zentrums ist es, neue Antriebskomponenten für zukünftige Elektrofahrzeuge zu entwickeln. Im Mittelpunkt steht vor allem die Reichweitenverlängerung. Zusammenarbeiten wird BAIC mit dem Motorenhersteller Meta und der Entwicklungsfirma Energie-Technik.

BAIC hat das ehrgeizige Ziel, bis 2020 der weltweit führende Anbieter für Elektromobilität zu werden. Neben Aachen verfügt BAIC außerhalb Chinas nur noch über ein weiteres Forschungszentrum im kalifornischen Silicon Valley, wo Projekte zu Fahrzeugstrukturen, Batterien und Infotainment vorangetrieben werden.

Newsletter

Via: Auto-Medienportal.net & Automobilwoche
Tags: ForschungUnternehmen: BAIC
Antrieb: Elektroauto

Tesla-Chef bestätigt neues „Model Y“ und verrät weitere Details zum Model X

Ferrari: Kein Elektroauto oder SUV geplant

Auch interessant

Fraunhofer IWU: Automatisierte Demontage von E-Motoren für die Kreislaufwirtschaft

Fraunhofer-IWU

Xiaomi eröffnet Entwicklungszentrum in München

Xiaomi-SU7-2023-1

RWTH Aachen will sicherere und effizientere Batteriepacks entwickeln

PEM

Experte über Europas Batterie-Zukunft: „Wir müssen existieren und mitmischen“

BMW-Rundzelle

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de