• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

3D-Druck: Airbus beteiligt sich an Elektroauto-Start-up Local Motors

22.01.2016 in Autoindustrie

3D-Druck- Airbus beteiligt sich an Elektroauto-Start-up Local Motors

Bild: Local Motors

Der europäische Flugzeughersteller Airbus steigt bei Local Motors ein, einer kleinen, innovativen Firma, die durch den 3D-Druck kompletter Fahrzeuge mit Elektroantrieb bekannt geworden ist. Damit will sich Airbus Ideen und Inspiration für mögliche neue Produktionsmethoden beim Flugzeugbau holen.

Airbus beteiligt sich an dem Start-up über seinen neuen, 150 Millionen Dollar schweren High-Tech-Fonds Airbus Ventures. Wie hoch das Investment bei Local Motors genau ist, werde nicht publiziert, heißt es der Welt zufolge. Der Fonds wird aus San Jose in Kalifornien gesteuert und soll Beteiligungen suchen, die für den Luft-, Raumfahrt- und Rüstungskonzern interessant sind.

Local Motors ist demnach die erste Beteiligung des Fonds, der mindestens drei oder vier Investments umfassen soll. Er sei ein Baustein einer Digitalisierungsstrategie auf Initiative von Airbus-Group-Chef Tom Enders.

Mehr dazu bei der Welt

Newsletter

Via: Welt
Tags: 3D-Druck, Start-upUnternehmen: Airbus, Local Motors
Antrieb: Elektroauto

Fraunhofer IKTS will Hochleistungsbatterien direkt im Elektroauto-Chassis integrieren

BMW-Entwicklungschef: Batterie-Elektro-Sportwagen sinnlos

Auch interessant

Izera-Elektroautos aus Polen verspäten sich um zwei Jahre

Izera-Polen-20206-1200×689

E-Transporter-Start-up Arrival kündigt groß angelegten Stellenabbau an

Arrival-Beta-Van-2020-6-1200×689

Lightyear: Betriebsgesellschaft Atlas Technologies ist insolvent

Lightyear-0-Produktion

Sono Motors verlängert Kampagne zur Rettung des Sion

Sono-Sion-mit-Ladestation

    Ford: Künftige Elektroautos werden „radikal vereinfacht“ sein

    Rouge-Electric-Vehicle-Center_06_-Shemika-Winston

    BMW iX erhält manuelle Batterie-Vorkonditionierung

    BMW-iX

    Stephan Weil: „E-Mobilität wird nicht an mangelnder Stromversorgung scheitern“

    mercedes-EQB-laedt

    VDA: Stromer-Marktanteil dürfte 2023 auf 28 Prozent sinken

    VW-ID4

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    VDA: Stromer-Marktanteil dürfte 2023 auf 28 Prozent sinken

    VW-ID4

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de