• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Auch Maserati will zukünftig Plug-in-Hybride anbieten

08.02.2016 in In der Planung von Thomas Langenbucher

Auch Maserati will zukünftig Plug-in-Hybride anbieten

Bild: Maserati

Maserati stand Elektromobilität bisher äußerst skeptisch gegenüber. Alternative, „grüne“ Antriebstechnologie passe nicht zu den Sport- und Luxusmodellen des italienischen Autoherstellers, so die Argumentation. Immer strenger werdende Umweltgesetzgebungen scheinen nun aber für ein Umdenken bei den Entscheidern im Unternehmen gesorgt zu haben.

So gut wie alle Maserati-Modelle sollen in den nächsten Jahren auch in Plug-in-Hybrid-Versionen angeboten werden, berichtet Autocar. Wann genau die Modelle Quattroporte, Ghibli, GranTurismo Coupé und GranCabrio elektrifiziert werden sollen, ist war noch unbekannt. Europa-Chef Giulio Pastore erklärte aber bereits: „Wir müssen es tun – so einfach ist das“.

Es bestehe mittlerweile „eine Nachfrage auf staatlicher Seite und bei den Verbrauchern“, so Pastore. Er betonte aber, dass es nur zu einer Elektrifizierung kommen werde, wenn diese ohne Einbußen bei der Leistung realisierbar sei. Man sei zudem in einigen Märkten möglicherweise auf staatliche Fördermaßnahmen angewiesen, um elektrifizierte Fahrzeuge wirtschaftlich anbieten zu können.

2013 hatte Maserati-Chef Harald Wester Elektroautos noch als „Quatsch“ bezeichnet. Vergangenes Jahr legte er nach und verkündete, dass voll und teilelektrische Stromer aufgrund des zusätzlichen Gewichts der Batterien für seine Marke nicht in Frage kommen. Nachdem die deutschen Premiumhersteller Audi, Mercedes und Porsche künftig vermehrt auf den Plug-in-Hybrid-Antrieb setzen wollen, scheint nun aber auch bei den Italienern Elektromobilität auf dem Vormarsch zu sein.

Newsletter

Via: Autocar
Unternehmen: Maserati
Antrieb: Hybridfahrzeuge

nanoFlowcell will endlich „seriennahes“ Flowcell-Auto vorstellen

Die beliebtesten Elektroauto- & Hybridauto-News der Woche

Auch interessant

Lexus arbeitet wohl weiter an Serienversion des LF-ZC

Lexus-LF-ZC

Dreame will ab 2027 Elektroautos verkaufen, Produktion in Deutschland möglich

Dreame-Technology-1

Mercedes plant MMA-Nachfolger für die A-Klasse

Mercedes-A-Klasse

Ford soll neuen Kompakt-Crossover für Europa planen, auch als Elektroauto

Ford-Emblem-Explorer

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de