• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Deutsche Flughäfen fordern politisches Bekenntnis zu Elektromobilität

08.02.2016 in Politik, Service von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

ADV Elektroautos Flughafen

Bild: Mitsubishi (Outlander PHEV)

Der Einsatz von Elektroautos ist schon länger ein zentraler Aspekt der Nachhaltigkeitsstrategie von Flughäfen des Flughafenverbands. Das erklärte Ziel der deutschen Flughäfen ist dabei ein flächendeckender Einsatz von Elektroautos auf dem Vorfeld. Der ADV sieht ein Potential von 10.000 Fahrzeugen, fordert allerdings Unterstützung von der Bundesregierung.

„Die Bundesregierung ist aufgefordert, ein mutiges Signal für mehr Elektromobilität zu senden. Wir fordern die Bundesregierung auf, das nachhaltige Engagement der Flughafenbetreiber zu stärken. Förderprogramme für die Investitionen in neue Ladeinfrastruktur auf den Vorfeldern, Prämien sowie die Einführung einer Sonderabschreibungsmöglichkeit für die gewerbliche Nutzung von Fahrzeugen mit elektrifizierten Antrieben wären ein Schritt in die richtige Richtung“, erklärte der Hauptgeschäftsführer des Flughafenverbandes ADV, Ralph Beisel.

Schon seit Jahren engagieren sich die deutschen Flughäfen beim Thema Elektromobilität. So haben die Flughäfen im Rahmen des Förderprogramms „Modellregionen Elektromobilität“ Erfahrungen mit Elektrofahrzeugen sammeln können. Die Flughäfen möchten ihr Engagement weiter ausbauen. Derzeit sind bereits über 700 Elektroautos an den 22 internationalen Verkehrsflughäfen im Einsatz. Nach aktuellen Zahlen des Flughafenverbandes ADV werden derzeit 19 Prozent aller am Flughafen genutzten Fahrzeuge mit alternativen Antrieben (Erdgas, Hybrid, Elektro, H2) betrieben.

„Fahrzeuge mit Elektroantrieb sind prädestiniert für den Einsatz am Flughafen mit den hier vorherrschenden Kurzstreckenverkehren. Das erklärte Ziel der Flughäfen ist ein flächendeckender Einsatz von E-Fahrzeugen auf dem Vorfeld“, so Verbandschef Beisel.

Newsletter

Via: ADV
Tags: FörderungAntrieb: Elektroauto

Nissan will bei Elektroautos führend bleiben

Paris: Audi will vollautonomes Elektroauto City zeigen

Auch interessant

T&E fordert „Social Leasing“ für Deutschland nach französischem Vorbild

Renault-5-E-Tech-Electric

Grünen-Fraktionschefin fordert stärkere E-Mobilitäts-Unterstützung

Renault-Twingo-laedt

Unklare Zukunft der E-Auto-Steuerbefreiung: Kritik an der Koalition

Hyundai-Ioniq-6

VDA fordert „starke Signale“ für Wachstum und E-Mobilität im Bundeshaushalt 2026

Mercedes-GLC-EQ-2025

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. JoSa meint

    09.02.2016 um 16:43

    Na…
    Das ist ja mal ein Anfang – zum Ruhme der Dreckschleudern am Himmel.
    Ein A380 werden sie warscheinlich nur mit einem Krahn elektrisch in die
    Luft bekommen.

    Gruß
    JoSa

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de