• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Will Google seine Elektroautos per Induktion laden?

12.02.2016 in Technik von Thomas Langenbucher

Google Elektroauto Induktion kabelloses Aufladen

Bild: Google

Google will seinen autonomen Elektroautos anscheinend die Möglichkeit geben, sich per Induktion selbsttätig und kabellos wieder aufzuladen. Die zwei Zuliefer-Unternehmen Hevo Power und Momentum Dynamics sollen bei der US-Regulierungsbehörde FCC (Federal Communications Commission) entsprechende Anträge gestellt haben, berichtet IEEE Spectrum.

Beide Unternehmen sollen daran arbeiten, Ladestationen für autonom fahrende Elektroautos am Google-Firmensitz im kalifornischen Mountain View und der nahen Zweigniederlassung Castle Commerce Center zu errichten. An letzterer testet der IT-Gigant seine fahrerlosen Autos. Googles kleine Stromer könnten demnach zukünftig eigenständig auf Ladepunkte fahren und den Ladevorgang starten. Auch soll getestet werden, ob das Aufladen während der Fahrt über im Boden eingelassene Spulen möglich ist.

Der für Googles Forschung an autonom fahrenden Autos zuständige Direktor, Chris Urmson, stellt sich vor, dass selbstlenkende Fahrzeuge in Zukunft behinderte, alte oder kranke Menschen an den gewünschten Zielort bringen. Zudem könne man von Nutzern eines fahrerlosen Mobilitätsdienstes nicht erwarten, dass diese bei leerer Batterie das Fahrzeug verlassen und den Ladevorgang selbst abwickeln müssen, so Google.

Newsletter

Via: golem.de & zdnet.de
Tags: Google Elektroauto, Kabelloses LadenUnternehmen: Google
Antrieb: Elektroauto

Spyker Preliator: Ein Elektro-Phoenix aus der Asche?

Tesla Model S: Mit dem Elektroauto verschneite Kurven schneiden (Video)

Auch interessant

Porsches induktives Laden soll mehrere Tausend Euro kosten

Porsche-kabelloses-Elektroauto-Laden

Porsche: Elektro-Cayenne unterstützt kabelloses Laden

Porsche-kabelloses-Elektroauto-Laden-Cayenne

Mahle hofft bei induktivem Laden auf Durchbruch bis 2030

Mahle-induktives-Laden

Universität Wuppertal erprobt kabellose Ladetechnologie

VW-ID7

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de