ABT e-Line will mit WiTricity, ein US-Anbieter von kabellosen Ladetechnologien, das induktive Laden für Elektroautos im europäischen Aftermarket anbieten.
Kabelloses Laden
Schwedische Forscher entwickeln effizientes induktives Ladesystem mit bis 500 kW Leistung
Forscher der schwedischen Chalmers University of Technology haben ein induktives Ladesystem entwickelt, das bei hoher Effizient bis zu 500 kW übertragen kann.
Universität Stuttgart erforscht kabelloses Laden während der Fahrt
Auf dem Campus der Universität Stuttgart können E-Fahrzeuge auf einer 20 Meter langen Teststrecke während der Fahrt induktiv, also kabellos geladen werden.
Projekt FAU plant erste Teststrecke für induktives Laden von E-Fahrzeugen in Bayern
Elektrifizierte Straßen laden E-Autos während der Fahrt. Wie sich das anfühlt, können Autofahrer ab 2025 auf einer Teststrecke in Nordbayern ausprobieren.
TALAKO: Forschungsprojekt für induktives E-Taxi-Laden abgeschlossen
In Köln wurde Ende 2022 das Forschungsprojekt TALAKO zum induktiven Laden von elektrifizierten Taxis erfolgreich abgeschlossen. Die Ladeanlage bleibt im Einsatz.
Mahle und Siemens kooperieren beim kabellosen Laden
Der Automobilzulieferer Mahle und Siemens haben eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit im Bereich kabelloser Ladesysteme für Elektofahrzeuge unterzeichnet.