• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

„Elektro-Fahrrad-Auto“ PodRide (Videos)

29.04.2016 in E-Bikes & Pedelecs | 1 Kommentar

JMK-Innovation-Elektrofahrzeug-PodRide

Bild: JMK-Innovation

Beim Anblick dieses putzigen Elektro-Gefährts fühlen wir uns spontan an die Augsburger Puppenkiste erinnert. Was auf den ersten Blick aussieht, wie ein zerknautschtes, von Kinderhand gezeichnetes Auto, ist ein gar nicht mal so unpraktisches Gefährt. Das vierrädrige Pedelec aus Schweden hat Mikael Kjellmann entwickelt und es PodRide getauft. Es ist 70 kg leicht und 1,80 m kurz, hat einen Radstand von 88 cm. Und bringt seinen Lenker zwar trockener als mit einem Fahrrad ans Ziel. Aber kaum schneller: mehr als 25 km/h sind mit dem 250 Watt starken Tretlagermotor nicht drin. So allerdings darf Kjellmann den PodRide auch ohne Führerschein und selbst auf Fahrradwegen fahren.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zu kaufen gibt es den PodRide nicht. Noch nicht. Kjellmann hat allerdings auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo schon mehr als 600 Unterstützer gewinnen und so knapp 40.000 US-Dollar zusammengetragen können. Erreicht der Ingenieur Mitte Mai sein Finanzierungsziel von 50.000 Dollar, will er mit der Serienproduktion von PodRide-Bausätzen beginnen. Ab 200.000 Dollar plant er auch die Entwicklung eines etwas längeren Cargo-Modells mit einem Rücksitz ein, auf dem dann Kinder oder Hunde mitfahren oder schwerere Lasten transportiert werden können.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Newsletter

Via: JMK-Innovation
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Tesla: Zu Besuch in der Model-X-Fabrik (Video)

Mit Zero-Elektromotorrädern lautlos unterwegs (Videos)

Auch interessant

Sono Motors verlängert Kampagne zur Rettung des Sion

Sono-Sion-mit-Ladestation

Volvo Trucks testet Crashsicherheit von Elektro-Lkw FM Electric

Elektro-Lkw-Crashttest-Volvo

E-Ray: Chevrolet stellt erste elektrifizierte Corvette vor

Chevrolet Corvette E-Ray-2023-5

Sono Motors meldet über 44.000 Reservierungen für den Sion

Sono-Motors-Sion

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Sony und Honda wollen Afeela-Elektroautos mit langen Mietverträgen anbieten

    Afeela-Elektroauto-2023-2

    Maserati erwägt langsameres Laden für leichtere Elektro-Sportwagen

    MaseratiGranTurismoFolgore

    Vanwall stellt sportliches Kompakt-Elektroauto vor

    Vanwall-SCV-2023-4

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Tempolimit auf Autobahnen würde mehr CO₂ einsparen als erwartet

    BMW-iX

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

    VW kann Elektroautos aktuell nicht mit Wärmepumpe ausliefern

    VW-ID3

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. orinoco meint

    29.04.2016 um 13:07

    Das Leitra-Prinzip ist ja nichts Neues. Da gibt es ja schon eine ganze Reihe von Nachahmern, aber ob sie an das Original heran kommen, da hab ich meine Zweifel. Allein vom Gewicht: die Leitra wiegt nur halb so viel, selbst wenn man noch ein paar Kilo für den Elektroantrieb dazu rechnet. Und das macht bei limitierenden 250W (mehr darf ein Pedelec nicht) schon viel an Reichweite und Performance, gerade wenn’s hügelig wird, aus. Schon ein normales Pedelec mit Fahrer hat an einem Mittelgebirgsanstieg zu kämpfen. Und ob das preislich der Renner wird … ein normales Pedelec in annehmbarer Qualität kostet schon um die 2000 €, eine komplette Leitra ca. 7500 €

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de