• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Renault stellt 450 ZOE für internationales Elektroauto-Carsharing-Projekt in Kopenhagen

01.06.2016 in Car- & Ridesharing von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Renault-ZOE-Elektroauto-Carsharing-Kopenhagen

Bild: Renault

Renault hat in Kooperation mit dem dänischen Unternehmen Green Mobility in Kopenhagen ein neues, internationales Carsharing-Projekt gestartet. Ab Herbst dieses Jahres werden insgesamt 450 Elektroautos vom Typ ZOE in der dänischen Hauptstadt zum Ausleihen angeboten. Der Einsatz der Carsharing-Fahrzeuge soll später auch grenzüberschreitend in den Nachbarländern Norwegen und Schweden möglich sein.

„Um die Umwelteinflüsse durch Fahrzeuge zu reduzieren, sind Elektroautos und Car-Sharing unerlässlich”, erklärte Guillaume Berthier, Leiter Sales and Marketing Electric Vehicles Renault S.A.. „Green Mobility ermöglicht mit dem Einsatz von 450 ZOE in Kopenhagen den Zugang zu erschwinglicher und umweltschonender Elektromobilität, die eine Menge Fahrspaß mit sich bringt. Elektrofahrzeuge sind eine smarte Mobilitätslösung für kleine und große Städte”, so Berthier weiter.

Immer mehr Autohersteller setzen in urbanen Zentren auf Carsharing mit Elektrofahrzeugen. BMW bietet mit DriveNow bereits seit 2011 Carsharing-Dienste an, unter anderem mit seinem Kompakt-Stromer i3. Daimler hat 2012 seinen Mobilitätsservice car2go ins Leben gerufen, bei dem zahlreiche smart-fortwo-Elektroautos zum Einsatz kommen.

Renault verkauft in Europa eigenen Angaben nach mehr Elektrofahrzeuge als jeder andere Hersteller und erzielte 2015 einen Marktanteil von über 23 Prozent. Damit stammt fast jedes Vierte neu zugelassenes Elektrofahrzeug von dem französischen Hersteller. Ende April 2016 erreichte der kompakte ZOE laut Renault europaweit 7780 Neuzulassungen.

Newsletter

Via: Renault
Tags: Renault ZOEUnternehmen: Renault
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Tesla Model 3: „Supercharger“-Nutzung wohl nicht kostenlos

VW denkt über zweiten Elektroauto-„Baukasten“ nach

Auch interessant

Renault ZOE läuft laut Berichten 2024 aus

Renault-Zoe

Renault verlängert und erweitert Elektroauto-Förderaktion

Renault-Twingo-Electric

Elektroautos mit durchwachsenen Ergebnissen bei der Hauptuntersuchung

Tesla-Model-3

TÜV-Report 2023: Jeder fünfte Pkw fällt durch, erstmals E-Auto in der Statistik

Renault-ZOE

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. orinoco meint

    01.06.2016 um 12:17

    Und wann kommt Renault von seinem hohen Ross runter und behandelt seine (potentiellen) Kunden nicht weiter wie unmündige Kleinkinder, denen man alles vorschreiben kann? (wobei ich selbst und gerade als Kleinkind nicht so verständnislos wie von Renault behandelt werden wollte)
    Technisch ist die ZOE ein super Leistung der Renault-Ingenieure.
    Nur die Kundenpolitik passt so gar nicht dazu.
    Selbst im eigenen Haus bei Nissan macht man es besser.
    Und selbst die Renault-Händler zucken da nur mit den Schultern.

    • Bobsi meint

      01.06.2016 um 14:14

      Mit einer zum angemessenen Preis zukaufbaren Batterie würde der Zoe zum echten Verkaufsschlager! In GB geht das doch auch! Das Fahrzeug wäre für mich sofort 1.Wahl, wenn die Möglichkeit angeboten würde.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de