• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Stadt München will mehr als 200 Elektroautos einflotten

18.10.2016 in Fuhrpark, Politik von Thomas Langenbucher

stadt-muenchen-will-mehr-als-200-elektroautos-einflotten

Bild: BMW (Symbolbild)

Die Stadt München rüstet einen Teil ihres Fuhrparks auf Fahrzeuge mit Elektroantrieb um. Ein „bedeutender Teil“ der städtischen Flotte werde in den nächsten Jahren durch Fahrzeuge mit Elektroantrieb ausgetauscht, heißt es in einer Mitteilung. Mit ihrem Antrag zur Elektromobilität, der auch einen Ausbau der Ladeinfrastruktur vorsieht, hat die SPD-Stadtratsfraktion diese Entscheidung auf den Weg gebracht.

Im Fuhrpark der Stadt gibt es laut Direktorium knapp 220 Autos und Nutzfahrzeuge, die durchschnittlich weniger als 80 Kilometer am Tag gefahren werden. Sie werden bis voraussichtlich 2023 nach und nach ausgetauscht, 70 davon schon in diesem und im nächsten Jahr. Zusätzlich können von 66 Wirtschaftsfahrzeugen der Branddirektion 25 Pkw und sieben Kleintransporter durch Fahrzeuge mit Elektroantrieb ersetzt werden. Das passiert bis 2020.

Die neuen Fahrzeuge können zum Teil aus bereits eingeplanten Haushaltsmitteln finanziert werden, außerdem werden die Fördermöglichkeiten für Elektromobilität optimal ausgenutzt. Für den verbleibenden Investitionsbedarf wurde im Ausschuss ein zusätzliches Budget von 1,5 Millionen Euro auf den Weg gebracht.

SPD-Stadträtin Bettina Messinger, Sprecherin im Verwaltungs- und Personalausschuss, sagte: „Die Stadt setzt künftig verstärkt auf umweltfreundliche Mobilität – und das hat Zukunft. Es ist eine Investition in den Klimaschutz, aber auch in die Lebensqualität in unserer Stadt.“

Newsletter

Via: SPD München & Abendzeitung München
Tags: DienstwagenAntrieb: Elektroauto

Elektroauto von Apple vor dem Aus?

Grüne streiten wegen Zetsche-Rede

Auch interessant

DUH-Dienstwagen-Check: Spitzenpolitiker setzen auch 2025 „auf CO2-Schleudern“

bmw-760i-protection-xdrive

Privates Elektroauto: Steuerfreies Aufladen beim Arbeitgeber

VW-ID3-laedt

Trotz Grünen-Abgangs: Stromer dominieren weiter Dienstwagenflotte der Bundesregierung

bmw-i7-m70-xdrive

SAP-Fuhrpark stellt bis 2030 auf Elektroautos um, bisherige Erfahrungen sind positiv

SAP_Locations_Walldorf

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de