• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Faraday Future enthüllt Elektroauto-SUV FF 91

04.01.2017 in In der Planung | 4 Kommentare

  • Faraday-Future-FF-91-Elektroauto-SUV-5
  • Faraday-Future-FF-91-Elektroauto-SUV-6
  • Faraday-Future-FF-91-Elektroauto-SUV-7
  • Faraday-Future-FF-91-Elektroauto-SUV-18
  • Faraday-Future-FF-91-Elektroauto-SUV-19
  • Faraday-Future-FF-91-Elektroauto-SUV-3
  • Faraday-Future-FF-91-Elektroauto-SUV-20
  • Faraday-Future-FF-91-Elektroauto-SUV-13
  • Faraday-Future-FF-91-Elektroauto-SUV-16
  • Faraday-Future-FF-91-Elektroauto-SUV-14
  • Faraday-Future-FF-91-Elektroauto-SUV-8
  • Faraday-Future-FF-91-Elektroauto-SUV-15
  • Faraday-Future-FF-91-Elektroauto-SUV-12
  • Faraday-Future-FF-91-Elektroauto-SUV-9
  • Faraday-Future-FF-91-Elektroauto-SUV-10
  • Faraday-Future-FF-91-Elektroauto-SUV-5
  • Faraday-Future-FF-91-Elektroauto-SUV-6
  • Faraday-Future-FF-91-Elektroauto-SUV-7
  • Faraday-Future-FF-91-Elektroauto-SUV-18
  • Faraday-Future-FF-91-Elektroauto-SUV-19
  • Faraday-Future-FF-91-Elektroauto-SUV-3
  • Faraday-Future-FF-91-Elektroauto-SUV-20
  • Faraday-Future-FF-91-Elektroauto-SUV-13
  • Faraday-Future-FF-91-Elektroauto-SUV-16
  • Faraday-Future-FF-91-Elektroauto-SUV-14
  • Faraday-Future-FF-91-Elektroauto-SUV-8
  • Faraday-Future-FF-91-Elektroauto-SUV-15
  • Faraday-Future-FF-91-Elektroauto-SUV-12
  • Faraday-Future-FF-91-Elektroauto-SUV-9
  • Faraday-Future-FF-91-Elektroauto-SUV-10

Bilder: FF

US-Startup Faraday Future hat sein erstes Großserien-Elektroauto vorgestellt. Der Stromer-SUV FF 91 kommt mit eindrucksvollen Leistungsdaten daher: Faraday gibt eine Leistung von über 1000 PS sowie eine Batteriekapazität von 130 kWh an. Die Reichweite soll nach US-Zyklus EPA mehr als 600 Kilometer betragen, im EU-Zyklus sogar 700 Kilometer. Der Akku lässt sich im Idealfall via Schnellladung in deutlich unter einer Stunde wiederaufladen, verspricht Faraday.

Von Null auf Hundert soll es im 5,25 Meter langen FF 91 in gerade einmal knapp 2,5 Sekunden gehen – und damit wie versprochen schneller als im Top-Stromer P100D von Wettbewerber Tesla Motors. Neben Leistung satt und reichlich Reichweite soll Faradays Premium-Elektroauto mit automatisiertem Einparken, zehn HD-Kameras und 25 am Fahrzeug verbauten Sensoren für autonome Fahrfunktionalitäten sowie smarten Rückspiegeln glänzen. Das Glasdach lässt sich durch Berührung abdunkeln, der Zugang zum Fahrzeug erfolgt auf Wunsch ohne Schlüssel über Gesichtserkennung.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zu welchem Preis Faraday Future den FF 91 auf den Markt bringen wird, ist noch unbekannt. Reserviert werden kann der Stromer ab sofort für eine Anzahlung in Höhe von 5000 Euro. Die Auslieferung der ersten 300 Fahrzeuge ist für 2018 vorgesehen. Das von chinesischen Investoren ins Leben gerufene Elektroauto-Startup hatte zuletzt wiederholt mit Zahlungsschwierigkeiten zu kämpfen. Medienberichten zufolge könnte dem Unternehmen in wenigen Monaten das Geld ausgehen.

Newsletter

Via: FF & TheVerge
Tags: Faraday Future FF 91Unternehmen: Faraday Future
Antrieb: Elektroauto

Elektroautos in der Flotte: BVG macht die 100 voll

Tesla Motors 2016 knapp unter Ziel: 76.230 Elektroautos ausgeliefert

Auch interessant

Faraday Future startet Produktion von Luxus-Elektroauto FF 91

FF91-Produktionsstart

Faraday Future sammelt Kapital für FF-91-Produktion ein

FF-91

Faraday Future stellt frisches Kapital für Start des FF 91 im März 2023 in Aussicht

FF-91

Faraday Future: Zukunft weiter ungewiss, deutscher CEO abgesetzt

FF-91

    Tesla Model Y im Februar 2023 meistverkauftes Auto in Europa

    Tesla-Model-Y-rot

    Elektrische Neuauflage des Renault 5 absolviert finale Testphase

    Renault 5 Entwicklung-2-4

    Opel stellt Abstimmung sportlicher GSe-Stromer vor

    Opel-Astra-GSE-Technik

    Erstes TOGG-Elektroauto ist in der Türkei stark gefragt

    togg-t10x-2023-2

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Umfrage: Tesla weiter beliebteste Elektroauto-Marke

    Tesla-Model-Y

    Elektroautos mit 25 Prozent weniger Reichweite im TCS-Winter-Test

    Tesla-Model-S-blau

    Elektrische Neuauflage des Renault 5 absolviert finale Testphase

    Renault 5 Entwicklung-2-4

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Andilectric meint

    04.01.2017 um 13:56

    Also das Design ist für mich noch tragbar, aber was ich nicht gut finde: Außenlänge 5,25 Meter. Wie soll man denn damit einen Parkplatz finden? Über einen anständigen Kompakten (von mir aus auch im SUV-Stil) hätte ich mich mehr gefreut. Naja, ich wünsche trotzdem viel Erfolg!

  2. McGybrush meint

    04.01.2017 um 12:42

    Toller Akku. Mehr kann ich hier leider auch nicht loben. Design ist weit weg von dem was ich schick finde.

  3. lenzano meint

    04.01.2017 um 10:39

    Citroen Picasso? – naja ähnelt dem zumindest in einigen Details.
    Sry, bis auf die Fahrdaten kein „Tesla-Fighter“ in meinen Augen.

  4. AlexE meint

    04.01.2017 um 09:18

    Die Leistungsdaten mögen wohl beeindruckend sein – das Design kann mit dem von Tesla meiner Meinung nach jedoch nicht annähernd mithalten. Ich empfinde den Faraday Future SUV als völlig overstyled und unattraktiv.

    Spannend dürfte zudem die Frage sein, wie sich der ausfahrbare „Knubbel“ auf der Motorhaube mit den Anforderungen der Unfallsicherheit für Fußgänger vereinbaren lässt. Andere Hersteller haben für Ihre Sensorik deutlich elegantere Lösungen gefunden.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de