• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Tel Aviv erprobt induktives Laden während der Fahrt mit Elektrobussen

27.01.2017 in Aufladen & Tanken von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

Electroroad-Ladestrasse

Bild: Electroad

Das induktive, kabellose Aufladen von Elektrofahrzeugen während der Fahrt gilt als eines der spannendsten Zukunftsfelder in der Elektromobilität. Das israelische Startup Electroad wagt als eines der ersten Unternehmen den mutigen Schritt, dieses System in einem Alltagsbetrieb zu testen: In Tel Aviv wird eine erste Strecke mit der Technologie ausgestattet.

Elektrobusse, die während der Fahrt induktiv über die Straße aufgeladen werden, können mit einer weitaus kleineren Batterie unterwegs sein als bisherige Elektrobus-Konzepte. Die elektrische Akkureichweite beträgt nur knapp fünf Kilometer. Dies soll pro Bus Kosten von rund 300.000 Dollar einsparen und das Gesamtgewicht um fünf Tonnen verringern. Die Umrüstung der Straßen soll überraschend schnell gehen: Laut Electroad können zwei Kilometer innerhalb nur eines Tages fürs induktive Laden fit gemacht werden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Newsletter

Via: Inhabitat & Electroad
Tags: Kabelloses Laden, Straßen-LadenUnternehmen: Electroad
Antrieb: Elektroauto

Teslas bald nicht mehr mit reduzierter Leistung nach mehreren Ampelstarts

Tesla Model 3: Neues Promo-Video abgefilmt

Auch interessant

Porsches induktives Laden soll mehrere Tausend Euro kosten

Porsche-kabelloses-Elektroauto-Laden

Porsche: Elektro-Cayenne unterstützt kabelloses Laden

Porsche-kabelloses-Elektroauto-Laden-Cayenne

Mahle hofft bei induktivem Laden auf Durchbruch bis 2030

Mahle-induktives-Laden

Universität Wuppertal erprobt kabellose Ladetechnologie

VW-ID7

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. randomhuman meint

    27.01.2017 um 16:34

    Die geringe Reichweite von 5km halte ich für zu wenig als Sicherheit. 50km wären da sicher angebracht auch mal für eine Werkstattfahrt, da der Bus ohne Induktionsspur einfach unnutzbar ist. Der müsste dann jedesmal abgeschleppt werden oder ähnliches.

  2. Fritz! meint

    27.01.2017 um 13:56

    Klingt nach einer brauchbaren und nicht allzu teuren Idee. Busse fahren keine allzu hohe Geschwindigkeit, die Route ist immer gleich, die Busse sind lang genug für genug „Abnehmer“, Abrechnung sollte auch kein Problem darstellen, da alle Nutznieser bekannt sind. Ich bin gespannt und habe es gleich mal an einen deutschen E-Bus Hersteller weitergegeben. Manchmal bekommen die ja auch nicht alle Infos/Neuerungen mit.

  3. Starkstrompilot meint

    27.01.2017 um 12:36

    Stationäre Induktion finde ich ja etwas albern. Sieht jedenfalls immer so aus, als ob man zu faul zum Einstecken wäre. Außerdem hat man ja den Nachteile der Induktionsverluste.
    Aber da Induktion ja berührungslos ist, bietet es sich geradezu an, beim Ladevorgang in Bewegung zu bleiben.
    Könnte ich mir auch vorstellen auf Autobahnen an Windparks. Beim Vorbeifahren den überschüssigen Windstrom aufnehmen, um die dort installierten Akkus wieder zu entleeren.
    Wenn Induktion, dann nur während der Fahrt.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de