• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Formulino E: Neue Elektroauto-Rennserie für den Formel-E-Nachwuchs geplant

17.03.2017 in Motorsport von Thomas Langenbucher

Formulino-E-Elektroauto-Rennwagen-Formel-E

Die 2014 gestartete Elektroauto-Rennserie Formel E erhält möglicherweise bald eine eigene Nachwuchsschmiede. In der Formulino E könnten bereits ab nächstem Jahr Motorsport-Talente in umgerüsteten Formel-3-Rennern rein elektrisch gegeneinander antreten – und bei Erfolgen womöglich später direkt in der Formel E an den Start gehen. Die Stromer der Formulino E werden von dem italienischen Rennwagenhersteller Dallara und dem belgischen Antriebsexperten Punch Powertrain gebaut.

Die Formulino-E-Elektroautos verfügen über eine 15 kWh starke Batterie, die für etwa 20 Minuten Energie bereitstellen soll und bei Bedarf gewechselt werden kann. Die Rennwagen leisten 121 kW (165 PS), wiegen 600 kg und beschleunigen in knapp vier Sekunden von Null auf Hundert. Die Höchstgeschwindigkeit soll bei über 200 km/h liegen. Spätere Versionen des Elektroantriebs könnten wie in der Formel E bis zu 200 kW (272 PS) auf die Straße bringen.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Punch Powertrain hatte die Aufgabe, einen erschwinglichen und einfachen Antrieb zu entwickeln. Ich habe ihnen das Leben etwas schwer gemacht, da ich die Batterie nicht in den Seitenkästen haben wollte. Das Paket musste daher so konzipiert werden, dass es hinter dem Piloten Platz findet, wo normalerweise der konventionelle Motor untergebracht ist“, so der Initiator der Nachwuchsrennserie, Thierry Deflandre.

Deflandre kündigte an, dass die Formulino E Ende des Jahres startbereit sein wird. Eine komplette Meisterschaftsserie könnte also bereits im nächsten Jahr stattfinden. „Wir wollen dieses Jahr zwanzig Autos realisieren. Im Anschluss können wir aufskalieren. Wir sind bereits in Verhandlungen für ein erstes Rennen in diesem Jahr, was Teil unseres Lernprozess wäre. Langfristig sind wir auf der Suche nach einem Veranstalter, der zwanzig Fahrzeuge in Auftrag gibt und unser Partnern wird“, so Deflandre.

Newsletter

Via: Electric Autosport
Antrieb: Elektroauto

Elektroauto-Carsharing car2go am Stuttgarter Flughafen ab sofort mit „Ladearm“

MotoGP: Elektro-Motorrad-Rennen ab 2019?

Auch interessant

MGS5 EV kostet in Deutschland ab 37.990 Euro

MGS5-EV-2025-1

Ari Motors stellt Elektro-Transporter Ari 901 XL vor

_ARI-901-XL-2025-10

Mitsubishi teasert neuen Eclipse Cross als erstes Elektro-SUV

Mitsubishi–Generation-Eclipse-Cross-Elektroauto-Teaser

Opel-Teaser: Submarke GSE wird 2025 vollelektrisch

Opel-GSE-neues-Emblem-Elektroauto

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de