• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Hamburg: Im Eiltempo zur Erfüllung des Elektroauto-Masterplans

24.03.2017 in Aufladen & Tanken, Politik von Thomas Langenbucher | 5 Kommentare

Hamburg-Elektroauto-Laden-Ladestation

Bild: Stromnetz Hamburg

Immer mehr Städte bereiten sich auf den Markthochlauf von Elektroautos vor. Zuletzt berichteten wir, wie Stuttgart die Sache angeht. Nun richten wir den Blick nach Norden, in die Hansestadt Hamburg. Dort entstehen pro Woche bis zu zwölf neue Ladepunkte. Dies ist allerdings dem Umstand geschuldet, dass die Stadt dem 2014 beschlossenen Masterplan hinterherhinkt, wie das Hamburger Abendblatt berichtet.

Bis Mitte 2016 sollte es im Hamburg eigentlich knapp 600 Ladepunkte für Elektroautos geben. Bislang stehen jedoch nur etwa 300 davon zur Verfügung, da einige Betreiber, „mit denen man damals gerechnet hatte, ausgeblieben“ seien, erklärte Thomas Volk vom städtischen Unternehmen Stromnetz Hamburg (SNH) der Zeitung. Die SNH ihrerseits habe demnach ihren Anteil „von 50 Prozent an der im Masterplan genannten Zahl schon im vorigen Jahr realisiert“, so der Technische Geschäftsführer der Firma, die nun im Eiltempo bis Ende Oktober auch die restlichen 300 Ladepunkte aufstellen will.

Der Hamburger Senat habe „mit dem Masterplan eine Lösung für das Henne-Ei-Pro­blem der Elektromobilität finden“ wollen, sagte Stefan Zisler, Experte für Elek­tromobilität bei SNH, dem Abendblatt. Mit einer ausreichenden Anzahl an Ladesäulen würden sich auch mehr Autokäufer für ein batteriebetriebenes Fahrzeug entscheiden, war die Vermutung. Momentan seien der SNH zufolge aber erst 2000 reine Elektroautos in Hamburg unterwegs, ein Marktanteil von bescheidenen 0,3 Prozent.

Die SNH gehe Volk zufolge „aber fest davon aus, dass die Elektromobilität vor dem Durchbruch steht“. Für das Jahr 2030 rechne man mit etwa 100.000 Elektroautos in Hamburg. Hinzu komme auch die Elektrifizierung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV): Ab 2020 sollen insgesamt 1600 Elektrobusse beschafft werden.

Ausführliches zu den Hamburger Ausbauplänen erfahren Sie beim Abendblatt

Newsletter

Via: Hamburger Abendblatt
Tags: LadestationenAntrieb: Elektroauto

2000 neue öffentliche Elektroauto-Ladesäulen für Baden-Württemberg

Opel-Elektroauto Ampera-e beim Cruisen in den USA (Video)

Auch interessant

Mercedes-Benz ELF: „Laden von Elektrofahrzeugen neu gedacht“

Mercedes-ELF-Elektroauto-Lade-Experimentalfahrzeug

ICCT-Studie: E-Lkw brauchen in Europa bis 2030 Tausende Megawatt-Schnelllader

MAN-E-Lkw-laden

Studie: Mit smarten Tarifen könnten 
E-Autofahrer in der DACH-Region Millionen sparen

Easee-Elektroauto-laden

Umfrage: Jeder Dritte hat Angst vor Blackout

BMW-i3-Ladeanschluss

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. BR meint

    24.03.2017 um 12:16

    „Immer mehr Städte bereiten sich auf den Markthochlauf von Elektroautos vor“ – gutes Zitat – unsere Stadt (Nürnberg) bereitet sich allerdings nicht darauf vor.

    Vor kurzem wurden ganze 5 neue Ladesäulen in Betrieb genommen, das sind alle die für dieses Jahr geplant sind. Und den Politikern ist das nicht mal peinlich, sie schweigen einfach wenn sie danach gefragt werden, lenken ab und sitzen das Thema aus.

    • Jürgen Baumann meint

      24.03.2017 um 14:33

      Gibt es bei Euch in Nürnberg nicht auch Wahlen?

  2. Mike meint

    24.03.2017 um 10:57

    Ist die Überschrift….Im Eiltempo ……nicht etwas geschönt.
    Muss es nicht eher heißen….Das versäumte wird nach nur 3.Jahren nachgeholt?
    Denn der Masterplan von 2014, war nicht so meisterlich durchdacht ,….da einige involvierte Firmen sich als Nieten herausgestellt haben!
    Wer war eigentlich der Chef Master , von diesen Masterplan 2014?
    Natürlich bin ich trotzdem froh das auch bei uns im eher provinziellen Norden etwas
    vorangeht….auch wenn Masterpläne erst nach 3 Jahren umgesetzt werden ;)

    • Niemand meint

      24.03.2017 um 11:05

      Also wenn man den Plan der Elbphilharmonie zu Grunde legt und deren tatsächliche Vorstellung ist 3 Jahre später wirklich im Eiltempo ?

      • Niemand meint

        24.03.2017 um 11:05

        *Fertigstellung

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de