• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Nur ein hessischer Oberbürgermeister mit reinem Elektroauto unterwegs

30.06.2017 in Politik von Thomas Langenbucher | 6 Kommentare

Elektroauto-Buergermeister

Bild: Daimler

Der Hessenschau zufolge ist nur ein Oberbürgermeister des Bundeslandes Hessen mit einem Elektroauto unterwegs: Horst Schneider (SPD) aus Offenbach. Immerhin vier Oberbürgermeister fahren teilweise elektrisch. Der Bad Homburger OB Alexander Hetjes (CDU), der Darmstädter Jochen Partsch (Grüne), der Marburger Thomas Spies (SPD) und Heiko Wingenfeld (CDU) aus Fulda fahren dienstlich einen Plug-in-Hybrid.

Das Öko-Schlusslicht der hr-iNFO-Umfrage ist ausgerechnet der Vertreter der Opel-Stadt. Der Rüsselsheimer OB Patrick Burghardt (CDU) fährt dienstlich einen Opel Insignia 2.0 Diesel, der nur die Abgas-Norm Euro 5 erfüllt. Alle anderen OB, die bis auf einen Benziner ebenfalls Diesel fahren, sind wenigstens mit Euro 6 unterwegs.

Newsletter

Via: Hessenschau
Tags: DienstwagenAntrieb: Elektroauto

Elektro-Post: StreetScooter jetzt auch in Berlin unterwegs

Video-Ausblick: Solar-Elektroauto Lightyear One

Auch interessant

DUH-Dienstwagen-Check: Spitzenpolitiker setzen auch 2025 „auf CO2-Schleudern“

bmw-760i-protection-xdrive

Privates Elektroauto: Steuerfreies Aufladen beim Arbeitgeber

VW-ID3-laedt

Trotz Grünen-Abgangs: Stromer dominieren weiter Dienstwagenflotte der Bundesregierung

bmw-i7-m70-xdrive

SAP-Fuhrpark stellt bis 2030 auf Elektroautos um, bisherige Erfahrungen sind positiv

SAP_Locations_Walldorf

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Peter W meint

    01.07.2017 um 13:36

    Man darf von einem Politiker, der nach seinem politischen Werdegang einen gut bezahlten Job in der Industrie braucht, nicht erwarten, dass er sich dort unbeliebt macht.
    Man darf auch nicht erwarten, dass er sich anderst verhält als seine Wahler. 99% der Wähler fahren Verbrenner, warum sollte ein Politiker da ausscheren?

    Mit den E-Autos verhält es sich ähnlich wie mit den Bio-Lebensmittel. Wer denken, und es sich leisten kann kauft sie.
    90 % unserer Mitbürger haben mit einem der beiden Voraussetzungen ein Problem.
    Und die restlichen 10 % haben das Problem, dass es nicht genügend Elektroautos gibt.

  2. Michael L. meint

    30.06.2017 um 11:06

    In der Gesamtschau der Umweltbilanz, dürfte wahrscheinlich der Rüsselsheimer OB an erster Stelle liegen. Denn er nutzt seinen Dienstwagen nicht nur 2 Jahre sondern länger…

    Und wie war das nochmals mit dem Beschiss der KFZ-Hersteller bei der Einhaltung der Euro 6 grenzwerte? Ich kann mich noch an den ADAC-Test erinnern, wo meine Euro 5 C-Klasse weniger Schadstoffe ausgestoßen hat, als die meisten E6-Fahrzeuge aus dem VW-Konzern…

    Es gilt halt immer noch: „Es zählt was hinten rauskommt und nicht was drauf steht.“

    • Moco meint

      30.06.2017 um 13:42

      Das Center Automotive Research der Universität Duisburg-Essen hat kürzlich 83 Abgas-Tests von Euro-6-Diesel u.a. vom Kraftfahrt-Bundesamt ausgewertet und ermittelt, dass nur 6 Fahrzeuge die Grenzwerte im realen Betrieb einhielten.

      Mittlerweile entscheiden sich ja nur noch 14 % der privaten Autokäufer für einen Diesel. Moderne Benziner sind allerdings wegen der hohen CO2-Emissionen auch keine Alternative.

      • Tesla-Fan meint

        30.06.2017 um 22:04

        „Modern“ in Verbindung mit einem Verbrennungsmotor klingt schon lustig! :)

        • Cng Fan meint

          01.07.2017 um 09:35

          Es ist nicht so lustig für die, die wissen dass es elektroautos auch ein alter hut sind…

    • Coskun n meint

      30.06.2017 um 21:10

      Entfernt, da themenfern. Danke, die Redaktion.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de