• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Volvo XC60 Plug-in Hybrid T8 Twin Engine kostet ab 69.270 Euro

10.07.2017 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 7 Kommentare

Volvo-XC60-Plug-in-Hybrid-T8

Bild: Volvo

Mitte Juli steht die neueste Generation von Volvos Kompakt-SUV XC60 bei den Händlern, nun wurden die Preise für Deutschland bekanntgegeben. Die zweite Modellgeneration des XC60 ist zu Preisen ab 48.050 Euro haben. Wer die Top-Ausführung mit teilelektrischem Plug-in-Hybrid-Antrieb fahren will, muss mindesten 69.270 Euro zahlen.

Der leistungsstarke Plug-in-Hybrid T8 Twin Engine AWD mit einer Kombination aus Benzinmotor (235 KW / 320 PS) an der Vorderachse und Elektromotor (65 KW / 87 PS) an der Hinterachse bietet eine Systemleistung von 300 kW (407 PS). Von Null auf Hundert geht es in 5,3 Sekunden, maximal sind 230 km/h möglich.

Die rein elektrische Reichweite des Volvo XC60 mit Allrad-Plug-in-Hybridantrieb liegt bei 45 Kilometern. Das Aufladen der Batterie dauert je nach Ladestation drei bis sieben Stunden. Der Verbrauch des Teilzeit-Stromers liegt laut Anbieter und Norm bei 2,1 l/100 km sowie 17,8 kWh/100 km. Die CO2-Emissionen werden mit 49 g/km angegeben.

Zum Serienumfang des XC60 gehört unter anderem die neue Oncoming Lane Mitigation, die Zusammenstöße mit entgegenkommendem Verkehr durch einen aktiven Lenkeingriff verhindern soll. Das Volvo City Safety Notbremssystem, das Kollisionen mit anderen Fahrzeugen, mit Fußgängern, Fahrrad- und Motorradfahrern sowie Wildtieren vermeiden oder zumindest die Folgen vermindern kann, wurde um eine Lenkunterstützung für Ausweichmanöver erweitert. Auch das optionale Blind Spot Information System, das vor Verkehrsteilnehmern im toten Winkel warnt, verfügt nun über einen Lenkassistenten, um die Unfallgefahr beim Spurwechsel zu minimieren.

Optisches Erkennungszeichen des neuen Volvo XC60 sind unter anderem LED-Scheinwerfer im „Thors Hammer“-Design – ein Merkmal aller neuen Volvo Modelle. Im Innenraum findet sich das Infotainment-System Sensus Connect mit dem Audiosystem High Performance Sound inklusive Neun-Zoll-Touchscreen, zehn Lautsprechern und Bluetooth-Freisprecheinrichtung samt Audio-Streaming. Zum Serienumfang gehören außerdem eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik, das Volvo CleanZone Luftqualitätssystem, elektrisch höheneinstellbare Vordersitze sowie ein Lederlenkrad.

Newsletter

Via: Volvo
Tags: Volvo XC60Unternehmen: Volvo
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Tesla Model 3: Erstes Video der Serienversion

Dortmund: Stadtspitze steigt auf Hybridautos um

Auch interessant

Volvo will mit EX60 Elektroauto- und Verbrenner-Preisparität nahekommen

Volvo_EX90

Volvo EX60 soll über 700 Kilometer Reichweite bieten

Volvo_EX90

Volvo: Elektrisches Mittelklasse-SUV EX60 soll Anfang 2026 starten

Volvo-EX90

Volvo ruft wegen Brandgefahr 73.000 Plug-in-Hybride zurück

Volvo_XC60

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Peter W meint

    11.07.2017 um 07:19

    Wie ich schon lange sage:
    Das ganze Pluginhybridgedöns dient nur dazu, die geforderten CO2 Werte auf dem Papier zu erreichen. Dem Käufer können noch zusätzliche PS angeboten werden, und so sind dann alle glücklich.
    Fast alle!

  2. MartinAusBerlin meint

    10.07.2017 um 11:18

    Aha. 2,1l auf 100km. Vollkommen unrealistisch. Und um für 45km zu laden dauert es 3-7 Stunden. Wer gibt dafür 70.000€ aus?

    Und wie ist der Verbrauch wenn nicht bzw. nur elektrisch gefahren wird? Es wäre schön, diese Wert hier auch zu lesen!

    • Redaktion meint

      10.07.2017 um 11:34

      Dazu stehen uns leider keine offiziellen Werte zur Verfügung. Der anstehende Umstieg auf die neue, realistische WLTP-Norm wird hier aber bald für alltagstauglichere Verbrauchsangaben sorgen.

      VG
      TL | ecomento

      • MartinAusBerlin meint

        10.07.2017 um 14:42

        Dann wünsche ich mir von euch eine kritischere Berichterstattung.

        Manche Artikel lesen sich wie 1:1-Kopien von Pressemitteilungen. Das kann doch nicht euer Anspruch sein.

        • Redaktion meint

          10.07.2017 um 15:46

          Bei neuen Modellen bzw. Informationen kurz vor dem Modellstart gibt es meist wenig Spielraum. Wir geben einen schnellen Überblick über die wichtigsten Infos und sortieren den aggressiv-werblichen Teil der Pressemeldungen aus.

          Manche Meldungen müssen wir dabei komplett umschreiben bzw. neu recherchieren. Ab und zu gibt es aber auch sachlich-informatives Material, das nur wenige Bearbeitung erfordert.

          VG
          TL | ecomento

      • McGybrush meint

        10.07.2017 um 14:53

        Danke das Ihr auch wenn es nur 1:1 Kopieen von Pressemitteilungen sein sollten alle auf ecomento zentral sammelt damit ich nur eine bewueme News Anlaufstelle habe wo ich „schnell“ PopUp frei und mit wenig Werbung Informiert werde. Wer ins kleinste Detail gehen will muss sowieso mehrere Seiten studieren. Am Ende bleibt auch auch da die Quelle und somit der Informationsgehalt immer gleich. Um mehr als andere zu wissen muss man schon jemanden kennen, bei Volvo arbeiten oder selber einen besitzen. Oder man darf bis dahin gar nichts schreiben.

        • MartinAusBerlin meint

          11.07.2017 um 15:03

          Fürs sammeln bin ich ja auch dankbar. Sonst würde ich nicht immer wieder auf die Seite kommen (und ab und zu auf die Werbebanner klicken)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de