• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Elektroauto-Ridesharer CleverShuttle meldet eine Million Fahrgäste

28.12.2018 in Car- & Ridesharing

CleverShuttle-Toyota-Mirai

Bild: CleverShuttle

CleverShuttle bietet in Berlin, Hamburg, Leipzig, München, Stuttgart, Frankfurt am Main und Dresden Shuttle-Fahrten mit Elektroautos an. Seit September gehört das vier Jahre alte Startup mehrheitlich der Deutschen Bahn. Vor kurzem wurde ein neuer Meilenstein erreicht: Die Berliner konnten im Geschäftsjahr 2018 die Zahl ihrer Passagiere auf eine Million Fahrgäste steigern.

„RidePooling ist in Deutschland angekommen. Wir freuen uns, dass unsere Kundenbasis kontinuierlich weiterwächst. Mein besonderer Dank gilt dabei unseren Fahrern sowie der Deutschen Bahn, nur durch solche starken Partner ist dieser Erfolg möglich“, so CleverShuttle-Chef Bruno Ginnuth.

CleverShuttle bringt mit Hilfe eines Algorithmus Fahrgäste mit ähnlichen Routen zusammen. Durch die Bündelung von Einzelfahrten sollen Emissionen gespart, Lärm verringert und die Straßen entlastet werden. Neben dem klassischen Nutzungsfall der Anschlussmobilität werden die Fahrzeuge von CleverShuttle nach Angaben des Unternehmens immer öfter für den Weg zur Arbeit oder für Freizeitaktivitäten genutzt. Einer der beliebtesten Nutzungsfälle bleibe aber die Fahrt zum oder vom Bahnhof.

Den Nutzern von CleverShuttle steht eine Flotte aus batterieelektrisch oder wasserstoffelektrisch betriebenen Fahrzeugen zur Verfügung. Die Fahrgäste bestellen die Stromer per App und erhalten während der Buchung Auskunft über den Preis und die voraussichtliche Ankunftszeit. Der Festpreis gilt auch dann, wenn keine Fahrgemeinschaft zustande kommt. Deutschlandweit nutzen den RidePooling-Dienst laut CleverShuttle monatlich rund 100.000 Personen.

Newsletter

Via: CleverShuttle
Tags: MeilensteineUnternehmen: CleverShuttle, Deutsche Bahn
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Lotus arbeitet an Elektroauto-Supersportler

Porsche gibt US-Preise und Varianten für den Taycan bekannt

Auch interessant

Neuer E-Auto-Meilenstein bei Nissan: 500.000ster LEAF produziert

Nissan-LEAF-500.000

Renault hat über 300.000 Elektroautos in Europa verkauft

Renault-ZOE

Tesla Model S ab sofort mit 402 Meilen Reichweite nach EPA-Norm

Tesla-Model-S

Toyota: Weltweit 15+ Millionen Hybridfahrzeuge verkauft

Toyota-Hybride-2020

    Auswertung: So viel kostet ein Kilometer Elektroauto-Reichweite

    Opel-Corsa-e

    e.GO Mobile schließt Finanzierungsrunde ab, Produktionsanlauf für Juni geplant

    e.GO-Life-NEXT

    VW fährt E-Auto-Produktion in Zwickau auf über 1400 Fahrzeuge pro Tag hoch

    VW-ID4-Produktion-Zwickau

    Škoda erklärt „hervorragende Aerodynamik“ seines Elektro-SUV Enyaq iV

    Skoda-Enyaq-cW

    Neues Hyundai-Elektroauto Ioniq 5 kostet ab 41.900 Euro

    Hyundai-Ioniq-5-2021-8

    BMW iX im Plan: Produktion ab Sommer, Markteinführung für November geplant

    BMW-iX-Produktion

    Analyse: Deutsche Hersteller beim Verkauf von Elektrofahrzeugen „auf der Überholspur“

    VW-ID3

    VW fährt E-Auto-Produktion in Zwickau auf über 1400 Fahrzeuge pro Tag hoch

    VW-ID4-Produktion-Zwickau

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Wännä meint

    28.12.2018 um 14:49

    Was ist mit Köln? Was ist mit Düsseldorf? Sind dort die Straßen so hoffnungslos überfüllt, dass es sich nicht lohnt?

    • Michael S. meint

      29.12.2018 um 21:29

      Liegt oftmals auch an den Genehmigungen der Städte und dem (Nicht-)Vorhandensein eventueller Partner vor Ort.

  2. alupo meint

    28.12.2018 um 11:04

    Das ist eine gute Möglichkeit, eine große Zahl potentieller Autokäufer mit dem viel entspannteren eAutofahren in Kontakt zu bringen.

    Auch deshalb wünsche ich ihnen ein exponentielles Wachstum. Das kann ich den Verbrennerherstellern nicht wünschen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben